Die Exportinitiative Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen des BMWE unterstützt Unternehmen der zivilen Sicherheitswirtschaft bei der Erschließung von Auslandsmärkten.

 

Zielgruppe:Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der deutschen Sicherheitstechnik
Handlungsfelder:Verbesserung der Sicherheitslage, Großbaumaßnahmen (zum Beispiel Flughäfen, Häfen, Eisenbahnen, Energieversorgungsanlagen), gesellschaftliche Großereignisse (zum Beispiel Sportturniere)
Förderung:Informationsveranstaltungen zu Auslandsmärkten, Markterkundungs- und Geschäftsanbahnungsreisen, Leistungsschauen im Ausland, Informationsreisen ausländischer Entscheider nach Deutschland
Zielregion:Global
gefördert durch:Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), Website

 

Die Exportinitiative Umwelttechnologien nutzt die Modulangebote des Markterschließungsprogramms (MEP) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Bei Unternehmerreisen fällt neben den individuellen Reise- und Verpflegungskosten ein Eigenanteil von 500 bis 1.000 Euro je nach Unternehmensgröße an.

Die Exportinitiative hilft deutschen Unternehmen dabei:

  • Neue Geschäftsmöglichkeiten auszuloten
  • Erste Kontakte zu schließen
  • Vorhandene Kontakte auszubauen
  • Wichtige politische Entscheider kennenzulernen

Die Umsetzung der Geschäftsreisen Zivile Sicherheitstechnologien erfolgt durch das Markterschließungsprogramm für KMU (MEP):

Weitere Informationen:

Kontakt:
Geschäftsstelle Markterschließungsprogramm
Tel.: +49 (0) 228 24993 239, E-Mail
Website des MEP