Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist in Kraft, doch seine Zukunft bleibt ungewiss. Während auf Bundesebene über eine Reform oder gar Abschaffung diskutiert wird, nimmt die EU mit der CSDDD bereits die EU-weite Regelung der Sorgfaltspflichten ins Visier.
Trotzdem bleibt das BAFA aktiv: Über 1.200 Prüfungen und mehr als 200 Beschwerden zeigen, dass die Kontrolle funktioniert – und Unternehmen weiter gefordert sind.
- Wie also umgehen mit den aktuellen Entwicklungen und der damit verbundenen Unsicherheit?
- Welche Spielräume bestehen für direkt betroffene Unternehmen bei der Durchführung der Risikoanalyse und im Umgang mit ermittelten Risiken?
- Und was müssen kleine und mittlere Unternehmen in der Lieferkette leisten – und was nicht?