Genehmigungen im Außenwirtschaftsverkehr gewährleisten die Einhaltung nationaler und EU- Handelsvorschriften und tragen zur Sicherheit und Stabilität bei. In Deutschland spielt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die zentrale Rolle bei der Erteilung solcher Genehmigungen. Ob Exportkontrolle generell, Länder- und Personenembargos oder warenspezifische Beschränkungen (Stichwort Dual-Use): Unternehmen müssen sich in einem komplexen Regelwerk mit verschiedenen Arten von Genehmigungen zurechtfinden, um Risiken zu minimieren und ihre internationalen Geschäfte erfolgreich und rechtssicher abzuwickeln.
Fokus Zoll: Genehmigungsmöglichkeiten beim BAFA – EAG, AGG, …
Webinar
Termin:
21.05.2026
Ort:
online
Veranstalter:
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim