Networking
Termin: 19.05.2026
Ort: Reutlingen, Deutschland
Veranstalter: IHK Reutlingen

Unternehmen, die weltweiten Außenhandel betreiben, wählen Geschäftspartner aus, schließen Verträge, finanzieren ihre globalen Geschäfte und wickeln den Waren- und Dienstleistungsverkehr über die Grenzen hinweg ab. Unmittelbar mit dem Außenhandel verbunden: vielfältige Vorschriften und auch Risiken. Die Risiken im Außenhandel sollten im Unternehmen unbedingt analysiert, bewertet und durch geeignete Maßnahmen minimiert werden.

Darauf aufbauend sollten Zollprozesse als eigenständige Prozesse definiert und über Prozessbeschreibungen sowie Verfahrensanweisungen abgesichert und in die betriebswirtschaftlichen Prozesse integriert sein. Der Knackpunkt: Zollprozesse ändern sich regelmäßig. Das Monitoring im Rahmen des Risikomanagements ist daher unverzichtbar. Das gilt insbesondere für Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (Authorised Economic Operator/AEO) und Inhaber von zollrechtlichen Bewilligungen.

Dieser Artikel ist relevant für:

Zoll und Einfuhr