(GTAI) - Ägypten investiert derzeit massiv in seine Verkehrsinfrastruktur. Neben Häfen, Flughäfen und dem Eisenbahnnetz werden auch die Fernstraßen und urbanen Schnellstraßen erheblich ausgebaut. Siedlungserweiterungen wie das östlich der alten Metropole gelegene New Cairo oder die neue administrative Hauptstadt erhalten zwar auch Bahnanschlüsse, sind vom Grundkonzept aber viel stärker auf das Auto ausgelegt als die gewachsenen Altstädte. Potenziell steigt damit die Notwendigkeit, aber auch die Anwendbarkeit von Kraftfahrzeugen.

Mit über 116 Millionen Einwohnern ist Ägypten das bevölkerungsreichste Land in Nordafrika und dem Nahen Osten. Das Marktvolumen bleibt aber dennoch recht begrenzt, da das Pro-Kopf-Einkommen mit circa 3.500 US-Dollar pro Jahr auf einem erheblich niedrigeren Niveau liegt als etwa in den arabischen Golfstaaten. In den Jahren 2022 und 2023 hatten zudem Devisenprobleme und Lieferengpässe zu einer deutlichen Verteuerung von Neuwagen geführt. In der Folge waren insbesondere im Jahr 2023 die Verkäufe stark eingebrochen. Insgesamt ist der ägyptische Automarkt sehr volatil mit erheblichen Schwankungen der Verkaufszahlen von Jahr zu Jahr.

Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest