(GTAI) - "Involution" ist der von Chinas Regierung geprägte Begriff für den ruinösen Preiswettbewerb im Land. China durchlebt derzeit die längste Periode anhaltender Deflation in vielen Industriebereichen seit den 90er Jahren. Obwohl die Regierung eingreift, ist der über viele Jahre systemisch bedingte Aufbau von Produktionskapazitäten schwierig zu reduzieren.
In China Gewinne zu erwirtschaften, wird daher für in- wie ausländische Firmen immer schwieriger. Letztere haben zusätzlich mit einem neuen Fokus auf lokale Wertschöpfungsanteile zu kämpfen, wie in den ab 1. Januar 2026 gültigen Regelungen für öffentliche Beschaffung vorgesehen. Außerdem wächst der inländische Wettbewerb. Chinas Markt verliert damit für ausländische Unternehmen, aber auch für Chinas Topfirmen an Attraktivität. Wenn ausländische Firmen investieren, dann um wettbewerbsfähig zu bleiben und an der Innovation zu partizipieren. Chinas Branchenspitze drängt unterdessen in ausländische Märkte.
Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest