(Exportinitiative Energie) - In Litauen demonstrierte jüngst die FENECON GmbH im Rahmen des Renewable-Energy-Solutions-Programms die Potenziale deutscher Stromspeichertechnologie. Die zunehmende sektorübergreifende Elektrifizierung, die Dezentralisierung der Stromerzeugung und der wachsende Anteil erneuerbarer Energien stellen Netze vor große Herausforderungen. Der Übergang zu einem nachhaltigen Stromsystem erfordert Technologien, die zeitliche Unterschiede zwischen Versorgung und Nachfrage überbrücken.

Batteriespeicher sind daher für das Gelingen der Energiewende unverzichtbar. Sie erhöhen die Versorgungssicherheit und damit die Energieunabhängigkeit, optimieren den Eigenverbrauch erneuerbarer Energien und ermöglichen eine gewinnbringende Stromvermarktung. In Kombination mit smarten Energiemanagementsystemen (EMS) unterstützen Speicher die Integration von Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität, die Einführung dynamischer Stromtarife und die intelligente Sektorenkopplung. Damit werden Batteriespeicher für Haushalte, Gewerbe und Industrie zunehmend unverzichtbar.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Website der Exportinitiative Energie