(DIHK) - Wie kann die EU-Initiative "Global Gateway" den europäischen Privatsektor besser mitnehmen? In einem neuen Ideenpapier unterbreitet die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Vorschläge für die dringend nötige Mobilisierung privater Investitionen.

Global Gateway soll Partnerländer beim nachhaltigen Aufbau von Stromnetzen, Verkehrswegen und Internetverbindungen, Schulen und Kliniken unterstützen – und zugleich eine Alternative zu Chinas "Neuer Seidenstraße" bieten. Vier Jahre nach dem Start bleibt das Vorzeigeprojekt der EU jedoch weit hinter seinen Möglichkeiten zurück: Viele Unternehmen, die profitieren und einen guten Beitrag leisten könnten, sehen von einer Beteiligung ab.

Lesen Sie den vollständigen Artikel bei unserem Partner DIHK