(DIHK) - Der Europäische Rat hat sich in der vergangenen Woche auf eine gemeinsame Position zur vorläufigen Brexit-Verschiebung geeinigt. Die Staats- und Regierungschefs befassten sich aber auch mit der Frage, wie die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union gestärkt werden kann. Mehr darüber erfahren Sie im jüngsten "Bericht aus Brüssel".
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat die aktuelle Ausgabe seines wöchentlichen Newsletters am gestrigen Montag veröffentlicht.
Darin geht es etwa um die nun beschlossene Fortführung des "InvestEU-Programms" von 2021 bis 2027, die Ergebnisse einer OECD-Konsultation zur Digitalwirtschaft oder um die EU-Liste mit in Steuerfragen nicht kooperativen Ländern und Gebieten, die Mitte März aktualisiert worden ist.
Weitere Beiträge behandeln unter anderem die DIHK-Stellungnahme zur Klimastrategie der EU, den Diesel-Aktionsplan der Kommission, die jetzt vom EU-Parlament beschlossene Richtlinie zur Barrierefreiheit oder die Einigung auf eine Whistleblowing-Richtlinie.
Weitere Informationen: