(GTAI) - Nach Jahren des Aufschwungs erhielt Polens Lebensmittelindustrie 2024 einen Dämpfer. Während die Umsätze gemessen in Euro um 6,6 Prozent stiegen, betrug der Zuwachs in der Landeswährung Złoty lediglich 1,2 Prozent. Der Grund für den Unterschied liegt im deutlichen Kursgewinn des Złoty zwischen den Jahren 2023 und 2024. Unternehmen in Polen schauen vor allem auf den Złoty-Wert.
Dank der erstarkten Landeswährung verbilligten sich die Einfuhren. Die Lebensmittelimporte wuchsen 2024 fast dreimal schneller als die Ausfuhren. An Polens Exportüberschuss ändert sich trotzdem nur wenig. Das Land exportiert fast dreimal so viele Lebensmittel wie es importiert.
Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest