(BMWK) - Vom 03. bis 06. November 2025 führt die Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer (AHK Ungarn), im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Sourcing Tour nach Ungarn durch. 

Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Kooperationspartner in Deutschland ist der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME).

Die Reise richtet sich vorwiegend an kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU), die durch die Erschließung des ungarischen Beschaffungsmarktes ihre Lieferketten diversifizieren und Kontakte zu neuen Lieferanten knüpfen möchten.


Beschaffungspotentiale für deutsche Unternehmen bestehen besonders in den folgenden Branchen:

  • Metallbe- und verarbeitung, Erzeugnisse aus Metall
  • Maschinen- und Anlagenbau 
  • Elektronik und Elektrotechnik
  • Kunststoff und Gummi
  • IT-Dienstleistungen

Der Außenhandel ist für Ungarn einer der wichtigsten Faktoren der wirtschaftlichen Entwicklung. Der Export von Waren und Leistungen entspricht 81 % des BIP (2023), was auch im internationalen Vergleich ein herausragender Wert ist. Deutschland nimmt bei den Importen und Exporten eine führende Position ein: Rund 25% der Exporte gehen nach Deutschland. Eine Reihe ungarischer Unternehmen ist bereits ein fester Bestandteil der Beschaffungsstrukturen und Lieferketten deutscher Unternehmen.

Im Vorfeld der Unternehmerreise findet am 06. Juni 2025 ein digitaler Informationsworkshop statt, um den Interessenten Informationen über den ungarischen Beschaffungsmarkt zu liefern und den Projektablauf vorzustellen. Die teilnehmenden Unternehmen der Reise nehmen in Budapest an einem Networking- sowie einem Matchmaking-Event teil und können Geschäftskontakte zu potenziellen Zulieferern knüpfen sowie ausgewählten Stakeholder bzw. Lieferanten besuchen. Für die teilnehmenden deutschen Unternehmen werden ihren individuellen Ansprüchen entsprechend potenzielle Kooperationspartner durch die AHK Ungarn im Vorfeld der Reise identifiziert und individuelle Gespräche mit dem jeweiligen ungarischen Zulieferer organisiert.

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 125 und 750 EUR (netto). Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmern selbst getragen.

Anmeldeschluss ist der 01.08.2025.

Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.