(GTAI) - Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) verfügen über eine aussichtsreiche strategische Grundlage zum Ausbau der Wasserstoffproduktion. Der Übergang von Pilotprojekten zu einer umfassenden industriellen Produktion lässt jedoch noch auf sich warten. Fehlende Abnahmegarantien sind dabei ein Haupthindernis. Deutsche Unternehmen können als Technologielieferanten von ihrem guten Ruf profitieren.

 

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) setzen mit ihrer aktualisierten Wasserstoffstrategie von 2024 auf den gezielten Aufbau einer eigenständigen Wasserstoffwirtschaft. Zehn definierte Handlungsfelder – darunter gesetzliche Rahmenbedingungen, Infrastrukturmaßnahmen und Forschung – strukturieren den Prozess.

Im Mittelpunkt steht die Schaffung eines klaren Ordnungsrahmens für Unternehmen und Kapitalgeber. Dazu zählen regulatorische Vorgaben, wirtschaftliche Anreize sowie technische Standards, die eine sichere und wirtschaftliche Nutzung von Wasserstoff unterstützen sollen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest