(BMWK) - Vom 22. bis 27.10.2023 führt AHP International im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnungsreise nach Kolumbien durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt.
Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). Deutsche Unternehmen der Branche sollen dabei detaillierte Informationen zum Eintritt in die Zielmärkte erhalten und bei der Geschäftspartnersuche unterstützt werden. Das Projekt wird von deutscher Seite durch den Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV), den Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW), die Gesellschaft der sicherheitstechnischen Wirtschaft (GSW Netzwerk) sowie den Bundesverband Sicherheitstechnik (BHE) unterstützt.
Der Zielmarkt Kolumbien bietet vielfältige Marktchancen. Als stark wachsender, teilweise importabhängiger Markt weist Kolumbien historisch hohe Kriminalitätsraten auf und ist geografisch in einem der global seismisch aktivsten Gebiete angesiedelt. Um die Sicherheit der schnell wachsenden Bevölkerung zu gewährleisten, investiert die Regierung inzwischen rund 3,4% des BIP in die nationale und zivile Sicherheit. Daneben wird der Schutz der Zivilbevölkerung in Kolumbien auch durch den privaten Sektor unterstützt und gewährleistet. Die Bemühungen von Staat und Unternehmen zeigen Erfolg, allerdings ist das Land vor allem in Bezug auf Technologien zur Gesichtserkennung, Perimeter Schutz, Biometrik und Ortungstechnologien auf Importe angewiesen. Zukünftig wird der Bedarf aufgrund von ambitionierten Stadterweiterungen zunehmend steigen.
Das Programm bietet einen umfassenden Einblick in den zivilen Sicherheitsmarkt, eröffnet Perspektiven auf Geschäftspotentiale für Investitionen und Kooperationen und erleichtert teilnehmenden deutschen Unternehmen den Markteinstieg in Kolumbien. Die individuellen und Gruppentermine bieten den Unternehmen Gelegenheit, sich zu präsentieren und Marktpotentiale auszuloten. Im Zentrum der Geschäftsanbahnungsreise steht die Vermittlung von qualifizierten und individuellen Erstkontakten zu potenziellen Vertriebspartnern und Abnehmern im öffentlichen und privaten Sektor, Netzwerken und Fachverbänden in Kolumbien, die auf das Profil der deutschen Teilnehmenden zugeschnitten sind. Während der gemeinsamen Programmpunkte sollen Gruppenbesuche bei relevanten Behörden und Ministerien, Unternehmen, Innovationszentren und Instituten wahrgenommen werden. Das Gruppenprogramm wird zudem von den individuellen B2B-Gesprächen flankiert. Bei jedem Teilnehmenden werden zu Beginn des Projektes konkrete Bedarfe und Erwartungen an die Teilnahme, das Programm und die Einzeltermine abgefragt. Zudem erhalten die Teilnehmenden spezifische Marktinformationen in Form einer branchenspezifischen Zielmarktanalyse.
Das Programm richtet sich insbesondere an KMU, Selbstständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freiberufler und wirtschaftsnahe Dienstleistungsunternehmen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland und entsprechenden Branchenschwerpunkten im Bereich zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen. Bei der Vergabe der Teilnehmerplätze wird daher kleinen und mittleren Unternehmen Vorrang gegenüber Großunternehmen eingeräumt.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme an dem Förderprojekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).
Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.