Service navi

Seminar
Termin: 27.03.2025
Ort: online
Veranstalter: EIC Trier - IHK/Hwk-Europa- und Innova­tions­centre GmbH, IHK Trier, Handwerkskammer Trier, Enterprise Europe Network


Das Arbeitsrecht basiert im Großherzogtum auf dem Arbeitsgesetzbuch, Verordnungen und auf allgemeinverbindlichen Tarifverträgen. Zudem kommt der Rechtsprechung eine wichtige Bedeutung zu. Gesetzesänderungen und neue Rechtsprechung sind im Arbeitsrecht verbreitet und müssen von Arbeitgebern im Blick behalten werden. Im Zeitraum 2024/25 gab es in Luxemburg Gesetzesänderungen u.a. zum Thema Mietprämie für junge Arbeitnehmer, Immigration, vorhersehbare und transparente Arbeitsbedingungen, geldwerter Vorteil von Dienstwagen und Reise- und Aufenthaltskosten. Gesetzesentwürfe beziehen sich u.a. auf Plattformarbeit, Arbeitnehmerechte bei grenzüberschreitenden Umwandlungen, Fusionen und Spaltungen sowie Sonntagsarbeit und Öffnungszeiten im Handel und Handwerk. Zudem gab es neue Rechtsprechung u.a. in den Bereichen Vorhandensein eines Arbeitsvertrags, Begriff der Führungskraft, Krankheit des Arbeitnehmers und Entlassung wegen unentschuldigtem Fehlen, aus wirtschaftlichen Gründen, wegen unzureichender Leistung oder Befehlsverweigerung während des Urlaubs.
Die Veranstaltung verschafft einen fundierten und praxisnahen Überblick über die wichtigsten Gesetzänderungen und Gesetzesentwürfe aus den Jahren 2024/2025 sowie auch über rezente Rechtsprechung.

Dieser Artikel ist relevant für:

Recht und Verträge, Luxemburg