Der arabische Wirtschaftsraum weist ungeachtet seiner besonderen Herausforderungen ein hohes Wachstumspotential auf und bietet zahlreiche Geschäftschancen für deutsche Unternehmen. Während in Europa aber die Sachebene, der geschäftliche Nutzen, im Vordergrund einer Zusammenarbeit steht, sind Geschäftsbeziehungen in arabischen Ländern sehr stark personenbezogen. Der Aufbau und die nachhaltige Pflege einer soliden Beziehungsebene ist - sowohl in persönlicher als auch in virtueller Form - eine wesentliche Voraussetzung für den geschäftlichen Erfolg.
Interkulturelle Fragen gewinnen damit entscheidende Bedeutung. Denn nicht selten ist es die mangelnde Kenntnis der kulturellen Unterschiede und die Nichtbeachtung bestimmter Verhaltensregeln, die Geschäfte zwischen deutschen und arabischen Partnern belasten bzw. diese sogar scheitern lassen.