Service navi

Unternehmerreise
Termin: 31.03.2025  –  02.04.2025
Ort: Sofia, Bulgarien
Veranstalter: Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI), Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handels­kammer (AHK)

Informationen zum Markt und Thema. Bulgariens Beitrag zur Raumfahrt
Bulgarische Wissenschaftler sind seit den 1960er Jahren aktiv an der Raumfahrtforschung beteiligt. Es wurden verschiedene Institute gegründet, die sich mit der Raumfahrtforschung befassen, und bulgarische Experten haben an internationalen Raumfahrtprojekten mitgewirkt.
Bulgarien hat trotz seiner geringen Größe einen bemerkenswerten Beitrag zur Raumfahrtforschung geleistet. Der erste bulgarische Kosmonaut, Georgi Ivanov, unternahm 1979 eine Reise ins All. Obwohl sein Flug aufgrund einer technischen Panne kurz war, stellte er einen historischen Meilenstein für Bulgarien dar. Der zweite bulgarische Kosmonaut, Alexander Alexandrov, war an Experimenten mit speziell für Astronauten entwickelten bulgarischen Lebensmitteln beteiligt.
Bulgarien gehört zu den ersten Ländern, die Weltraumnahrung entwickelt haben. Diese Lebensmittel werden durch Lyophilisation hergestellt, ein Prozess, der es ermöglicht, den Geschmack und die Nährstoffe zu erhalten, während das Produkt gleichzeitig leicht und haltbar wird. Bulgarische Wissenschaftler haben über 50 Arten von Weltraumnahrung entwickelt, darunter Suppen, Spaghetti und Eiscreme.

Bulgarien hat auch das erste Weltraumgewächshaus entwickelt. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Bereitstellung frischer Lebensmittel für zukünftige lange Weltraumreisen, wie beispielsweise zum Mars.

Dieser Artikel ist relevant für:

Industrie und Produktion, Mobilität, Bulgarien