NRW.Global Business bietet eine Marktsondierungsreise nach Utrecht und Rotterdam an, um die niederländische Sicht auf Smart City hautnah zu erleben. Während der zweitägigen Reise erfahren die Teilnehmenden, wie diese Städte ihre spezifischen Herausforderungen mit smarten Ansätzen angehen: Utrecht setzt auf eine Mobilitätswende mit autofreier Innenstadt und einer fortschrittlichen Fahrradinfrastruktur. Rotterdam zeigt, wie sich die Anforderungen eines bedeutenden Industriestandorts mit dem Anspruch auf lebenswerten und klimaresilienten Wohnraum intelligent verbinden lassen.
Die Reise bietet im Austausch mit Fachleuten von niederländischen Gemeinden, Smart-City-Initiativen und ausgewählten Unternehmen wertvolle Einblicke in wegweisende Konzepte und die Möglichkeit, smarte Städte aus erster Hand kennenzulernen. Der mallorquinische Immobilienmarkt erlebt weiterhin einen starken Aufschwung, der hauptsächlich von internationalen Kundinnen und Kunden getrieben wird. Auf den Balearischen Inseln liegt der Anteil deutscher Wohnungskäufe an allen ausländischen Immobilienkäufen bei 41,4 %. Das milde Klima, die hohe Lebensqualität, die gute Infrastruktur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten kurbeln die Nachfrage nach Ferienimmobilien an und werden auch in Zukunft für eine dynamische Entwicklung sorgen.