Für viele Wirtschaftsunternehmen ist der internationale Handel von großer Bedeutung. Dadurch haben diese Unternehmen regelmäßig mit den Anforderungen des Im- und Export-Geschäfts zu tun. So ist es für die Unternehmen entscheidend, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu beschäftigen, die sich in diesem Fachgebiet sehr gut auskennen. Dadurch kann nicht nur eine reibungsloser Warenfluss sichergestellt, sondern häufig auch lukratives Einsparpotential realisiert werden.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich auf den Gebieten von Zoll, Import und Export qualifizieren, übernehmen eine immer wichtiger werdende Rolle in international tätigen Unternehmen. Der Lehrgang vermittelt alle wesentlichen Grundlagen des Zollgeschäfts und der aktuellen rechtlichen Situation. Zudem lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand von praktischen Fallbeispielen die erforderlichen Abläufe und Vorschriften im internationalen Handel kennen und werden mit allen Zollverfahren bekannt gemacht.
Weiterhin wird in dem Lehrgang auch das Thema Exportkontrolle bzw. das Außenwirtschaftsrecht thematisiert. Embargoverordnungen und Sanktionslisten müssen nicht erst seit dem Russland-Ukraine-Konflikt zwingend beachtet werden, jedoch ist die Bedeutung dieser Anforderungen für viele Unternehmen noch wichtiger geworden.