Service navi

(WFS Sachsen) - Die Internationalisierung der Wasserstoffbranche, Best Practice-Beispiele aus Sachsen und Niederschlesien sowie Potenziale für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der in beiden Ländern wachsenden Branche standen im Mittelpunkt des 15. Polnisch-Sächsischen Wirtschaftsforums am 26.10.2023 in Dresden.

Knapp 180 Vertreter aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verwaltung sowie aus der regionalen Energie- und Umweltpolitik beider Länder, davon knapp 50 aus Polen, tauschten sich zu diesen Fragen unter dem Motto „Wasserstoff – Energieträger der Zukunft“ am zweiten Tag der Clean Hydrogen Convention (CHC) aus.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Website der Wirtschaftsförderung Sachsen

Weitere Meldungen

Suche EXPORTGUIDE-News

Waren im Wert von 131,1 Milliarden Euro ausgeführt

Mehr lesen

Der Importbedarf ist hoch und Deutschland ist der führende ausländische Lieferant

Mehr lesen

Waren im Wert von 133,2 Milliarden Euro ausgeführt

Mehr lesen