(GTAI) - Die zweite Generation des Wassersystems in Ägypten kündigte der ägyptische Minister für Wasserressourcen und Bewässerung, Hani Sewilam, anlässlich der deutsch-ägyptischen Wasserkonferenz WaTnexT am 24. September 2025 in Kairo an. Was er damit meint, erläuterte er in einem detailreichen Vortrag. Die wesentlichen Strategien zur Sicherung der Wasserversorgung sind demnach Wiederaufbereitung gebrauchten Wassers, Entsalzung von Meeres- und Brackwasser, ein besseres Management durch Digitalisierung, der Aufbau einer resilienteren Infrastruktur und die bessere Qualifizierung der beteiligten Arbeitskräfte.

Ein neues Trink- und Abwassergesetz, das im März 2026 in Kraft treten soll, eröffnet zudem weitere Möglichkeiten für den Privatsektor, sich an Projekten der Wasserinfrastruktur zu beteiligen. Dies betrifft sämtliche Stufen der Wertschöpfungskette: vom Bau der Anlagen über die Wasseraufbereitung und Entsalzung, die Verteilung und Ableitung bis zur Abwasserbehandlung. Vorgesehen sind rein private Betriebe ebenso wie öffentlich-private Partnerschaften (PPP). Unter dem Gesetz wird die 2004 geschaffene Regulierungsbehörde für Wasser und Abwasser beauftragt, die Durchführung zu koordinieren.

Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest