(BMWE) - Vom 01. bis zum 05.12.2025 führt AHK Services Eastern Africa Ltd. in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), eine Markterkundung nach Kenia durch.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen.
Afrikas kommerzieller Raumfahrtsektor befindet sich im Wandel – mit Kenia als einem der dynamischsten Vorreiterländer. Weltraumgestützte Technologien gewinnen zunehmend an Bedeutung, etwa zur Unterstützung bei Katastrophenmanagement, nachhaltiger Stadtplanung und moderner Landwirtschaft. Auch Umweltbeobachtung und Bodenanalysen im ländlichen Raum spielen eine wachsende Rolle und treiben die Nachfrage nach innovativen Lösungen voran.
Die kenianische Regierung misst dem Ausbau technologischer Kompetenzen große strategische Bedeutung bei und setzt dabei auf internationale Kooperationen. Für deutsche Unternehmen im NewSpace-Bereich eröffnen sich hier vielversprechende Einstiegsmöglichkeiten: vom Einsatz spezialisierter Technologien über Datendienste bis hin zu Beratung bei regulatorischen Prozessen. Der Markt ist im Aufbau, der Bedarf hoch – ein ideales Umfeld, um frühzeitig wirtschaftlich Fuß zu fassen und gleichzeitig zur digitalen und nachhaltigen Entwicklung Kenias beizutragen.
Unternehmen, die sich für dieses Förderprojekt anmelden und der Delegation beitreten, erhalten bereits im Vorfeld der Reise wertvolle Zielmarktinformationen im Rahmen eines vorbereitenden Webinars. Vor Ort erwarten sie Networking-Konferenzen in beiden Ländern mit wichtigen lokalen Marktakteuren – darunter sowohl öffentliche als auch private potenzielle Auftraggeber. Im Rahmen von Gruppenbesuchen bei relevanten Unternehmen sowie Meetings mit Branchenvertretern erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Märkte in Kenia aus erster Hand kennenzulernen, potenzielle Geschäftspartner zu treffen und individuelle Marktchancen auszuloten. Ziel ist es, gezielt den Markteintritt in Ostafrika vorzubereiten und zu starten. Im Fokus stehen fundierte Markterkenntnisse, hochwertige Geschäftskontakte, Networking mit Entscheidungsträgern sowie die Identifikation konkreter Kooperationspotenziale.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 250 und 1.500 EUR (netto).
Anmeldeschluss ist der 5. September 2025
Weitere Informationen unter https://germantech.org/markterkundung-kenia-2025-raumfahrt/ bzw. im Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.