(GTAI) - Kanada schärft seine "Critical Minerals Strategy" 2025 nach – nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch aus sicherheitspolitischen Gründen. Lithium, Nickel und seltene Erden sind entscheidend für die Energiewende und stabile Lieferketten. Ottawa positioniert sich damit als verlässlicher Partner westlicher Staaten und der NATO.
Bis 2030 investiert Kanada über 1,1 Milliarden US-Dollar (US$) in Straßen, Stromnetze und Hafenanlagen, um Bergbauregionen zu erschließen. Die steuerlichen Anreize für Explorationen laufen bis 2027. Parallel entstehen Konversionsanlagen für batterietaugliche Vorprodukte.
Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest