(GTAI) - Auf dem marokkanischen Markt für Agrartechnik liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Entwicklung maßgeschneiderter, integrierter, je nach Zielgruppe aber auch erschwinglicher Technologien. Eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern sowie die Ausrichtung der Vertriebsstrategie an den agrarpolitischen Zielsetzungen der Regierung sind zentrale Voraussetzungen, um Zugang zu staatlichen Fördermitteln zu erhalten.
Der marokkanische Agrartechnikmarkt zeigt im Jahr 2025 ein starkes Wachstum. Ein zentraler Treiber ist das Regierungsprogramm „Grüne Generation 2020–2030“. Zusätzlich fließen erhebliche staatliche Investitionen in den Sektor. Auch der steigende Bedarf an klimafreundlichen Lösungen fördert die Entwicklung. Wesentlich dazu beigetragen haben aber auch die höheren Niederschlagsmengen im Vergleich zu den Vorjahren. Zudem unterstützt die Weltbank das Land mit einem 250 Millionen US-Dollar schweren Programm zur Stärkung der Klimaresilienz und der Lebensmittelqualität.
Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest