(BMWE) - Vom 14.12.2025 bis zum 18.12.2025 führt die Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen (AHK-GESALO), im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Markterkundungsreise nach Saudi-Arabien zum Thema Luftfahrtindustrie und Flughafeninfrastruktur durch.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen.
Im Rahmen der ambitionierten „Saudi Aviation Strategy“ plant das Königreich Saudi-Arabien Investitionen in Höhe von 100 Milliarden US-Dollar, um seine Luftfahrtindustrie umfassend zu modernisieren und auszubauen. Ein zentrales Ziel der Strategie ist es, den Tourismussektor massiv zu stärken – mit dem Fokus auf bis zu 300 Millionen Passagiere jährlich – sowie den Bereich der Luftfracht deutlich auszubauen.
Insbesondere der wachsende Pilgertourismus soll dabei als wichtiger Wachstumstreiber dienen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erweiterung der internationalen Konnektivität: Die Anzahl der weltweiten Flugverbindungen von derzeit 29 saudischen Flughäfen soll auf über 250 internationale Destinationen ausgedehnt werden. Die Flughäfen in Riad (RUH) und Dschidda (JED) sind dabei als zukünftige globale Drehkreuze für Langstreckenflüge und Luftfrachtverkehr vorgesehen.
Bis zum Jahr 2040 strebt die saudische Regierung an, durch diese Maßnahmen einen bedeutenden wirtschaftlichen Beitrag in Milliardenhöhe zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu leisten und Tausende neuer Arbeitsplätze zu schaffen.
Die saudische Luftfahrtindustrie bietet zahlreiche Geschäftschancen. Einige deutsche Unternehmen, darunter auch KMUs, konnten sich bereits in innovativen Nischenbereichen erfolgreich positionieren und zum Transformationsprozess beitragen.
Marktpotential bieten u.a. folgende Bereiche:
- Auf- und Ausbau der Flughäfen
- Ausstattung von Flughäfen
- Logistik
- Passagiermanagement
- Beratung im Infrastrukturbereich
- Technologieanbieter und -lösungen
- Innovative Lösungen im Bereich AI und Robotics und Digitalisierung
Insgesamt besteht für deutsche Unternehmen Potential eine zentrale Rolle im angestoßenen Transformationsprozess zu spielen, indem sie Fachwissen, Innovation und Wertschöpfung einbringen und so für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaften hervorbringen.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 250 und 1.500 EUR (netto).
Anmeldeschluss ist der 09.10.2025.
Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.