(BMWE) - Vom 23. bis 27. März 2026 führt SBS systems for business solutions in Zusammenarbeit mit der AHK Singapur, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), eine Innovationstour nach Singapur durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme, die im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt wird. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Singapur zählt seit Jahren zu den Top 10 der „Smart Cities“ weltweit. Der Stadtstaat – seit 2008 Austragungsort des World Cities Summit – hat sich längst als Plattform etabliert, auf der Regierungen der ganzen Welt Lösungen für globale städtische Herausforderungen diskutieren und den urbanen Lebensraum der Zukunft neu denken. Vor allem beim digitalen Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen, Cybersicherheit, smarter Mobilität sowie KI-Adaption und Testbedding besticht das Land als Vorreiter. Singapur verzeichnet wesentliche Erfolge beispielsweise durch die landesweite Implementierung der e-Identität Singpass oder auch ein Netzwerk elektronischer Zahlungsmöglichkeiten (E-Payment). 99% aller Behördengänge in Singapur können heute online absolviert werden, mit einer hohen Zufriedenheitsrate. In der Wirtschaft wenden 95% der Unternehmen digitale Technologien aus den Bereichen Cybersecurity, Cloud, E-Payment, E-Commerce, Data Analytics, Künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things, Blockchain und immersive Medien an. Singapur verfolgt eine ganzheitliche Entwicklung von Smart City Initiativen und Technologien entlang mehrerer Sektoren mit dem Ziel, die Bevölkerung, den öffentlichen Sektor sowie den Privatsektor aktiv daran teilnehmen zu lassen. Eine führende Rolle hat das Land bei Künstlicher Intelligenz, Transport und Mobilität, Cybersicherheit und Stadtplanung.
Das Projekt richtet sich branchenübergreifend an deutsche Unternehmen, vorrangig kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die innovative Lösungen für die smarte Stadt der Zukunft anbieten und ihr Portfolio an die neusten Technologietrends und Maßstäbe anpassen möchten. Eine Neuorientierung von Geschäftsprozessen oder die Implementierung von KI bzw. digitalen Technologien kann dabei genauso im Fokus stehen. Im Rahmen der Reise erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in das weltweit herausragende Innovationsökosystem der Smart City Singapur. Sie lernen konkrete Anwendungsbeispiele kennen, die ihnen zeigen, wie innovative Stadtplanungskonzepte getestet und umgesetzt werden. Vor Ort treffen sie auf relevante Technologiepartner, Startups, Forschungseinrichtungen und Multiplikatoren – abgestimmt auf Ihre individuellen Interessen und Bedarfe. Die Innovationstour bietet den deutschen Unternehmen Workshops, Firmenbesuche und Einzeltermine mit ausgewählten Akteuren. Ein Highlight ist das „Tech- und Inno-Forum“, ein Pitch-Event zur Präsentation der Leistungsfähigkeit der deutschen Teilnehmenden und zum aktiven Austausch zur strategischen Weiterentwicklung des eigenen Portfolios.
Die Innovationstour ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 250 und 1.500 EUR (netto). Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Anmeldeschluss ist der 28. November 2025.
Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.