(BMWK) - Vom 04.03.2024 bis zum 08.03.2024 führt die Auslandshandelskammer für das südliche Afrika (AHK südliches Afrika), im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Südafrika durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Die Geschäftsanbahnungsreise wird mit German Water Partnership e.V. (GWP) als Kooperationspartner durchgeführt und durch den VDMA (Abteilung Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate) in Deutschland sowie lokalen Verbänden vor Ort unterstützt. Mittels eines internen Briefings, einer Präsentationsveranstaltung und individuellen, begleiteten Geschäftsgesprächen können Unternehmen während der fünftägigen Maßnahme konkrete Geschäftschancen ermitteln.
Der Lebensmittelverarbeitungssektor sowie die Zellstoff- und Papierindustrie Südafrikas ist breit aufgestellt, etabliert und spielt eine wichtige Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Das südliche Afrika sieht sich zunehmend mit Wasserknappheit konfrontiert und die Branche ist in fast jedem Produktionsschritt auf die Nutzung von Wasser angewiesen. Daher bestimmt in Südafrika hauptsächlich das Wassersicherheitsrisiko die Marktchancen in der Branche. Investitionen in Steigerung der Produktionsvolumina für diesen Sektor sind geplant und nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen wird zunehmend wichtiger. Marktchancen für deutsche Unternehmen können wie folgend zusammengefasst werden:
- Kostengünstige Einsparungsmaßnahmen, einschließlich Nachrüstungen der Wasserversorgungs- und Verteilungsinfrastruktur in den Einrichtungen einzelner Unternehmen;
- Prozessoptimierung und Ausrüstungsverbesserungen, die zu einer Reduzierung des Wasserverbrauchs führen;
- Aufbereitung von Abwasser, Abwasserbehandlung sowie Biogasanlagen für Energiegewinnung.
Ihre Vorteile
- Zielmarktanalyse: Detaillierte, themenbezogene Informationen zum Markt werden Ihnen vor der Reise zur optimalen Vorbereitung bereitgestellt (Format: schriftlich und Onlinepräsentation).
- Ausführliches Programm: Das fünftägige Programm erlaubt die Vorstellung Ihrer Produkte und vertieft das Verständnis für den Zielmarkt durch Fachseminare und Projektbesichtigungen.
- Networking und Kontaktaufbau mit potenziellen Geschäftspartnern: Vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung und Kontaktaufbau zwischen teilnehmenden Delegierten mit potenziellen Kunden und Projektpartnern. Individuelle, von der AHK und GWP begleitete Geschäftsgespräche in Johannesburg.
Teilnahmebedingungen
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme an dem Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1000 EUR (netto). Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmern selbst getragen.
Anmeldeschluss: 18. November 2023
Teilnahmeplätze sind begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei KMU Vorrang vor Großunternehmen haben. Bei Fragen kontaktieren Sie gerne die AHK Südliches Afrika oder GWP.
Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer
Informationen zum Markterschließungsprogramm für KMU finden Sie unter www.gtai.de/mep.