Service navi

(BMWK) - Vom 03.11. bis zum 05.11.2025 führt die Handelskammer Deutschland-Schweiz (AHK Schweiz), im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) und hier der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft, eine Leistungsschau für deutsche Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft mit Fokus auf KI für Spitäler und Pflegeeinrichtungen in die Schweiz durch. 

Die projektbezogene Fördermaßnahme findet im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU statt und richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Geschäftstätigkeit in Deutschland. Ziel der Reise ist es, deutschen Anbietern von digitalen und KI-gestützten Lösungen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen den Zugang zum Schweizer Markt zu erleichtern und Geschäftsmöglichkeiten zu eröffnen. Gleichzeitig bietet sich die Gelegenheit, relevanten Multiplikatoren und Akteuren in der Schweiz den Branchenstatus in Deutschland zu präsentieren und ein Netzwerk aufzubauen.

Mit dem demografischen Wandel, dem zunehmenden Fachkräftemangel und wachsenden Anforderungen an Qualität und Effizienz sowie steigenden Kosten wächst der Bedarf an innovativen Technologien im Gesundheitswesen auch in der Schweiz. Das Land verfügt über ein exzellent ausgebautes Gesundheitssystem, eine hohe Innovationskraft und einen starken Fokus auf Digitalisierung im medizinischen Bereich. Der Bedarf und das Interesse an anwendungsnahen, skalierbaren Lösungen und Technologien sind hoch. Insbesondere KI-basierte Anwendungen in der personalisierten Medizin, Diagnostik, Patientenüberwachung, Pflegeunterstützung und Therapieplanung sowie Prozessautomatisierung und Telemedizin bieten vielversprechende Einsatzmöglichkeiten und attraktive Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen.

Im Fokus der dreitägigen Reise stehen ein Fachsymposium mit Beiträgen aus Forschung und Praxis, Unternehmenspitches vor einem Schweizer Fachpublikum, thematische Netzwerkformate sowie Besuche bei innovativen Einrichtungen wie Forschungszentren oder Universitätskliniken. Der Austausch mit Akteuren aus Spitälern, Pflegeeinrichtungen, Wirtschaft und Wissenschaft ist zentraler Bestandteil des Programms. Ergänzt wird die Reise durch vorbereitende Marktinformationen und ein Fachwebinar zur optimalen Vorbereitung.

Exportchancen bestehen insbesondere für Unternehmen, die in folgenden Bereichen tätig sind: KI-gestützte Diagnostik- und Dokumentationssysteme, digitale Pflegeassistenz, Telemonitoring, robotergestützte Versorgung, interoperable Gesundheits-IT oder datenschutzkonforme Prozesslösungen. Auch Anbieter intelligenter Sensorik, mobiler Plattformlösungen oder automatisierter Ressourcenplanung sind adressiert.

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 250 und 1.500 EUR (netto). Ihre individuellen Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten tragen die Teilnehmenden selbst. Die Leistungsschau wird in Deutschland und in der Schweiz von branchenrelevanten Fachverbänden, Organisationen und Plattformen inhaltlich unterstützt und begleitet.

Bei Interesse an einer Teilnahme oder bei Fragen ist die Handelskammer Deutschland-Schweiz (AHK Schweiz) gerne für Sie da. Der Infoletter, das vorläufige Reiseprogramm sowie das Anmeldeformular sind finden Sie auf der Website der AHK Schweiz

Anmeldeschluss ist der 25. Juli 2025. 

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.