Service navi

(GTAI) - Europa strebt eine grünere Energieversorgung an. Wasserstoff spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ein neues europäisches Pipelinenetz soll die Produktions- und Verbrauchszentren verbinden. Die European Hydrogen Backbone Initiative (EHB), ein Zusammenschluss europäischer Energieinfrastrukturbetreiber, schlägt fünf Wasserstoffkorridore ("A" bis "E") für ein europaweites Netz vor.

Korridor A erstreckt sich über Südeuropa. Aus Sizilien und der Apenninhalbinsel soll ab 2030 von Mazzara del Vallo bis Würmlach Wasserstoff an die österreichische Grenze transportiert werden. In Mazzara del Vallo wird es Anschluss an die Unterseepipelineleitung ELMED aus Tunesien geben.

Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest 

Weitere Meldungen

Suche EXPORTGUIDE-News

Die Vereinigten Arabischen Emirate sind auf Einfuhren von Labortechnik angewiesen

Mehr lesen

Waren im Wert von 136,5 Milliarden Euro ausgeführt

Mehr lesen

An vielen Orten im Land wird gebaut. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 sorgt für zusätzliche Impulse.

Mehr lesen