Service navi

(GTAI) - Marokko leidet seit Jahren unter Niederschlagsmangel. Um Bevölkerung, Industrie und Landwirtschaft mit ausreichend Süßwasser zu versorgen, setzt die Regierung auf Meerwasserentsalzung. Grundlage ist der Nationale Wasserplan 2020-2050, der eine massive Ausweitung der Kapazitäten vorsieht: von derzeit 175 Millionen Kubikmetern pro Jahr bis 2050 auf 1,3 Milliarden Kubikmeter jährlich.

Das Vorzeigeprojekt für den Bau von Anlagen zur Meerwasserentsalzung befindet sich in der Wirtschaftsmetropole Casablanca. Mit einem Investitionsvolumen von rund 800 Millionen Euro zählt die sich im Bau befindliche Anlage zu den größten ihrer Art auf dem afrikanischen Kontinent. Nach Fertigstellung 2028 soll sie jährlich 300 Millionen Kubikmeter Trinkwasser liefern.

Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest

Weitere Meldungen

Suche EXPORTGUIDE-News

AHK World Business Outlook Herbst 2025 zeigt: Weltwirtschaft im Wandel

Mehr lesen

Waren im Wert von 129,7 Milliarden Euro ausgeführt

Mehr lesen