Service navi

(GTAI) - Marokko legt ein hohes Ausbautempo zur Erzeugung von Ökostrom vor. Nicht nur Sonne und Wind sind reichlich vorhanden, auch der politische Wille ist da.

Die Energiepolitik der marokkanischen Regierung basiert auf der Nationalen Energiestrategie aus dem Jahr 2015. Dem schloss sich 2021 die Nationale Strategie für grünen Wasserstoff an. Darüber hinaus wurden und werden Energiegesetze und relevante Vorschriften reformiert. Ebenfalls fand eine Umstrukturierung und Modernisierung nachgeordneter staatlicher Institutionen zur Regulierung und Verwaltung der Energiewirtschaft statt. Aktuell leiten sich für die staatlichen Akteure aus der aktuellen Energiepolitik drei grundlegende Handlungsfelder ab.

Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest 

Weitere Meldungen

Suche EXPORTGUIDE-News

Die Vereinigten Arabischen Emirate sind auf Einfuhren von Labortechnik angewiesen

Mehr lesen

Waren im Wert von 136,5 Milliarden Euro ausgeführt

Mehr lesen

An vielen Orten im Land wird gebaut. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 sorgt für zusätzliche Impulse.

Mehr lesen