(BMWK) - Vom 3. bis zum 7. November 2025 führt SBS systems for business solutions in Zusammenarbeit mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Nigeria (AHK Nigeria), im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnungsreise nach Nigeria zum Thema Filmwirtschaft durch.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme, die im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt wird. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Die nigerianische Unterhaltungsindustrie, die sich bis in die frühe Zivilisation zurückverfolgen lässt, hat sich über die Jahre erheblich entwickelt und ist heute eine der am schnellsten wachsenden der Welt. Bereits vor der Unabhängigkeit Nigerias im Jahr 1960 wurden erste Filme gezeigt, darunter der erste Film, der 1903 im Clover Memorial Hall in Lagos aufgeführt wurde. Laut dem National Bureau of Statistics trugen Film- und Musikproduktionen im Jahr 2023 etwa 82 % der Einnahmen aus den kreativen Industrien bei, was einem Beitrag von 1,4 Milliarden USD zum BIP entspricht. In den letzten drei Jahren stieg der Beitrag des Sektors auf 27,6 % des BIP.
Die nigerianische Unterhaltungsindustrie steht vor Herausforderungen wie Urheberrechtsproblemen, Piraterie, Finanzierungsengpässen und infrastrukturellen sowie regulatorischen Defiziten. Trotz dieser Hürden ist sie ein schnell wachsender Sektor mit globalem Einfluss und bietet internationale Investoren attraktive Chancen. Nollywood ist die zweitgrößte Filmindustrie der Welt nach Volumen, und die Musikindustrie, insbesondere durch Afrobeats, verhilft nigerianischen Künstlern zu internationalem Ruhm. Diese Industrien sind nicht nur innerhalb Nigerias wirtschaftlich bedeutend, sondern beeinflussen zunehmend auch die globalen Märkte.
Die Zukunft von Nollywood ist vielversprechend, mit zunehmenden Investitionen in hochwertige Produktionen und dem Potenzial für internationale Co-Produktionen. Deutsche Unternehmen, die sich auf Filmtechnik, Produktionsequipment und Schulungen spezialisiert haben, könnten eine wichtige Rolle spielen. Die Film- und Musikunterhaltungsindustrien Nigerias sind nicht nur kulturelle Leuchttürme, sondern auch wesentliche Wirtschaftsfaktoren. Während sich beide Branchen weiterentwickeln und ihren globalen Einfluss ausbauen, bieten sie erhebliche Chancen für Investoren, Kreative und die breitere Wirtschaft. Die Bewältigung von Herausforderungen wie Piraterie, unzureichender Infrastruktur und Finanzierungsengpässen wird entscheidend sein, um das volle Potenzial des nigerianischen Unterhaltungssektors zu erschließen. Der anhaltende Aufstieg digitaler Plattformen, zusammen mit einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit, wird voraussichtlich die nigerianische Unterhaltungsindustrie in den kommenden Jahren zu neuen Höhen führen.
Im Vorfeld der Reise erhalten die Teilnehmenden in einem Zielmarkt-Webinar branchenspezifische Informationen zu Marktpotenzialen, aktuellen Trends und Risiken. Zudem erhalten sie konkrete Hinweise zu Vertriebsformen sowie zu geschäftspraktischen und interkulturellen Aspekten, ergänzt durch Informationen zu relevanten Netzwerken in Nigeria. Diese Informationen werden in einem übersichtlichen Handout zusammengefasst. In Nigeria haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Technologien und Dienstleistungen im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung einem ausgewählten Fachpublikum vorzustellen. Individuell vereinbarte Geschäftstermine mit potenziellen Geschäftspartnern und Produzenten bieten die Gelegenheit, neue Kooperationen aufzubauen und zukünftige Aufträge zu akquirieren. Zudem ermöglichen Gruppenbesichtigungen in Studios und Produktionsgesellschaften, das eigene Netzwerk zu erweitern und direkte Kontakte zu Fachleuten zu knüpfen. Besondere Referenzprojekte, wie die Produktion internationaler Blockbuster oder die Nutzung innovativer Technologien wie CGI und Virtual Reality, gewähren konkrete Einblicke in die Expertise der Partner.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto). Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Anmeldeschluss ist der 30. Mai 2025.
Weitere Informationen zur Geschäftsanbahnung Nigeria und zur Anmeldung finden Sie unter www.germantech.org bzw. im Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.