(BMWE) - Vom 19.04.2026 bis zum 23.04.2026 führt die trAIDe GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) eine Geschäftsanbahnung nach Finnland durch.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen.
Finnland verfügt über eine gut entwickelte und zunehmend dynamische Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Mit einem Bruttoinlandsprodukt von rund 298,8 Milliarden US-Dollar (2024) und einer Bevölkerung von etwa 5,6 Millionen Menschen bietet das Land eine stabile wirtschaftliche Basis sowie eine starke Nachfrage nach innovativen Sicherheitslösungen. Die Verteidigungsausgaben pro Kopf gehören zu den höchsten in Europa, und der Sektor befindet sich derzeit in einer Phase umfassender Modernisierung und Digitalisierung.
Die finnische Regierung unterstützt diese Entwicklung durch umfangreiche Investitionen, darunter Pläne, den Verteidigungshaushalt in den kommenden vier Jahren auf mindestens 3 % des BIP zu erhöhen. Im Jahr 2024 beliefen sich die tat-sächlichen Verteidigungsausgaben bereits auf rund 2,4 % des BIP infolge mehrerer Großprojekte. Zentrale Prioritäten sind die Modernisierung der Marine (Programm „Squadron 2020“), der Ausbau der maritimen Überwachung, die Stärkung der Cyberabwehr sowie der Schutz kritischer Infrastrukturen. Initiativen wie das neue NATO-Innovationszentrum DIANA (ab 2025) fördern gezielt Technologien der nächsten Generation, darunter KI-gestützte Sensorsysteme, 6G-Kommunikation, Cybersicherheit und Quantentechnologien.
Der private Sektor – insbesondere Start-ups und mittelständische Unternehmen – spielt in der finnischen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie eine Schlüsselrolle. Schwerpunkte liegen auf den Bereichen maritime Systeme, Überwachung, autonome Fahrzeuge und digitale Sicherheit. Der NATO-Beitritt Finnlands sowie die regionalen Sicherheitsherausforderungen haben die Nachfrage nach innovativen Technologien deutlich erhöht und schaffen langfristige Wachstumschancen für in- und ausländische Anbieter.
Für deutsche KMU ergeben sich dadurch vielversprechende Marktchancen in den Bereichen maritime Sicherheit, Überwachungssysteme und digitale Verteidigungsanwendungen, insbesondere dort, wo Cyberschutz und operative Zuverlässigkeit entscheidend sind. Die deutsche Expertise in Hochtechnologie und Cybersicherheit kann hier einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil im finnischen Markt darstellen. Allerdings können hohe Infrastruktur- und Personalkosten Herausforderungen beim Markteintritt mit sich bringen.
Das Programm
Das Markterschließungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie dient den teilnehmenden deutschen Unternehmen zur Entwicklung von wertvollen Kooperationsbeziehungen mit ausgewählten lokalen Geschäftspartnern, die im Rahmen der Geschäftsreise getroffen werden. Gezielt werden individuell vorbereitete Geschäftsgespräche mit potenziellen Geschäftspartnern für B2B-Treffen vermittelt, Besuche bei Referenzprojekten, Unternehmen und Institutionen der Sicherheitsbranche organisiert sowie allgemeine und branchen- bzw. themenspezifische Informationen durch deutsche und lokale Experten/innen und Multiplikatoren in Finnland vorgestellt. Unternehmen erhalten dabei bereits im Vorfeld individuelle Unterstützung zum Markteintritt in Finnland sowie gezielte Marktinformationen durch ein branchenspezifisches Ziel-markt-Webinar inklusive Handouts. Während der Geschäftsreise erhalten Unternehmen ebenfalls die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen vor ausgewählten potenziellen Geschäftspartnern der Sicherheitsbranche in Helsinki vorzustellen.
Teilnahme
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme an dem Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwi-schen 250 und 1.500 EUR (netto). Zur Teilnahme berechtigt sind maximal 12 deutsche Unternehmen der zivilen Sicher-heitsbranche mit Geschäftstätigkeit in Deutschland. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.