(Exportinitiative Energie) - Die Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam haben einen Plan zur Installation von Solaranlagen auf den Dächern von Behörden, öffentlichen Einrichtungen und anderen staatlichen Gebäuden beschlossen.
Bis 2028 sollen mindestens 50 % der staatlichen Gebäude in Ho-Chi-Minh-Stadt mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden, um die Energieversorgung zu sichern und Stromkosten zu senken.
Diese Maßnahme betrifft insbesondere Verwaltungsgebäude, die als öffentliches Eigentum identifiziert wurden. Die Stadt verpflichtet die zuständigen Behörden und Organisationen dazu, in die Errichtung solcher Anlagen zu investieren. Zudem wird auf langlebige, qualitativ hochwertige und umweltfreundliche Technologien gesetzt, um Elektroschrott aus defekten oder ausgedienten Solarpanels zu minimieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Exportinitiative Energie