(GTAI) - Der Westbalkan ist von Deutschland aus per Zug nicht erreichbar. Das Eisenbahnnetz ist seit dem Ende der Balkankriege in den 90er Jahren kaum entwickelt und unterfinanziert. Weniger als die Hälfte der Streckenabschnitte sind elektrifiziert. Die Signaltechnik ist veraltet. Ein Großteil der Gleise kann nur mit maximal 60 Kilometer pro Stunde befahren werden. Zum Umladen von Schiene auf Straße werden mehr multimodale Güterterminals benötigt.
Um die Volkswirtschaften der Region enger mit der EU zu verzahnen, die Konnektivität untereinander zu erhöhen und eine Einbindung in das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V) zu erreichen, wollen die sechs Länder ihre Schieneninfrastruktur erweitern und modernisieren.
Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest