(BMWE) - Vom 20. bis 23. Oktober 2025 führt enviacon international im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) in Zusammenarbeit mit der AHK Bulgarien eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen der Gesundheitswirtschaft mit den Schwerpunkten Pharmaindustrie, Medizintechnik und Maschinen für die Pharmamaindustrie nach Bulgarien durch.
Unterstützt wird die Reise von Pharma Deutschland und der German Health Alliance (GHA). Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft und wir im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Die Reise zielt darauf ab, deutschen Unternehmen den Zugang zu diesem dynamischen Markt zu erleichtern. Die Geschäftsanbahnungsreise bietet deutschen KMU eine einzigartige Plattform, um ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen in Bulgarien vorzustellen und potenzielle Geschäftspartner vor Ort kennenzulernen. Ein zentraler Bestandteil des Programms ist die individuelle Vermittlung von Geschäftskontakten. Ergänzend dazu erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Zielmarktanalyse in Form eines Webinars und eines Handouts.
Die bulgarische Gesundheitswirtschaft bietet deutschen KMU attraktive Geschäftsmöglichkeiten:
Pharmaindustrie:
Bulgarien bietet Zugang zu qualifiziertem Fachpersonal. Niedrige Produktionskosten und günstige Steuersätze schaffen eine attraktive Basis für Investitionen. Besonders in Nischenmärkten wie Biopharmazeutika und Medikamenten für seltene Krankheiten können deutsche Unternehmen ihre Expertise einbringen. Kooperationen mit bulgarischen Forschungszentren und innovative Produktionstechnologien schaffen ideale Bedingungen, um Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Medizintechnik:
Ein bedeutender Trend ist die Digitalisierung medizinischer Geräte. Die steigende Nachfrage nach modernen medizinischen Geräten bietet deutschen Unternehmen, die für ihre hochwertigen Produkte bekannt sind, gute Exportchancen. Ca. 30 % der Medizintechnikimporte Bulgariens stammen aus Deutschland.
Maschinen für die Pharmaindustrie:
Die Nachfrage nach modernen Produktionsanlagen, einschließlich Granulatoren, Trocknern und Abfüllmaschinen, ist in Bulgarien hoch. Die bulgarische Regierung fördert Investitionen in die pharmazeutische Infrastruktur, unterstützt durch EU-Förderprogramme.
Während des Programms besuchen die Teilnehmenden ausgewählte Institutionen und Referenzprojekte vor Ort, um tiefere Einblicke in die Strukturen und Besonderheiten der Branche zu gewinnen. Zudem präsentieren sich die deutschen Unternehmen im Rahmen einer Veranstaltung mit Vorträgen, bei denen sie ihre Produkte und Dienstleistungen einem Fachpublikum, bestehend aus Vertretern lokaler Unternehmen, Verbänden und staatlichen Institutionen, vorstellen. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit, in informellen Gesprächen kurzfristig weitere Kontakte zu knüpfen und Netzwerke auszubauen.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).
Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.