Service navi

(BMWE) - Vom 08. bis 12. Dezember 2025 führt enviacon international im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) in Zusammenarbeit mit der AHK Côte d’Ivoire eine Markterkundungsreise für deutsche Unternehmen der Modeindustrie nach Côte d’Ivoire durch. 

Sie wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Die Reise zielt darauf ab, deutschen Unternehmen den Zugang zu diesem dynamischen Markt zu erleichtern. Die Markterkundungsreise bietet deutschen KMU eine einzigartige Plattform, um ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen in Côte d’Ivoire vorzustellen und potenzielle Geschäftspartner vor Ort kennenzulernen. Ein zentraler Bestandteil des Programms ist die individuelle Vermittlung von Geschäftskontakten. Ergänzend dazu erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Zielmarktanalyse in Form eines Webinars und eines Handouts.

Die Modeindustrie ist mittlerweile nach der Landwirtschaft die zweitgrößte Branche in der Elfenbeinküste. Sie wächst schnell und wird von einer jungen, dynamischen Bevölkerung, einer starken Nachfrage nach lokalen und importierten Produkten und aktiver staatlicher Unterstützung getragen. Die ivorische Modeindustrie bietet deutschen KMU attraktive Geschäftsmöglichkeiten:

Die Reise richtet sich an deutsche Unternehmen, die Produkte, Dienstleistungen oder Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Mode- und Schönheitsbranche anbieten. Dazu zählen insbesondere Hersteller und Anbieter von Fashion-Accessoires wie Schmuck, Taschen, Hüten und Schuhen sowie Unternehmen, die Bekleidung oder vollständige Outfits entwerfen, produzieren oder vertreiben. Auch Anbieter von Textilmaschinen und -technologien, die zur Verarbeitung von Stoffen und zur Herstellung von Modeerzeugnissen eingesetzt werden, gehören zur Kernzielgruppe.

Darüber hinaus richtet sich die Reise an Unternehmen aus dem Beauty-Sektor, etwa aus den Bereichen Ästhetik, Friseurhandwerk, Kosmetik oder Wellness. Angesprochen sind sowohl Marken mit hochwertigen Endprodukten als auch Zulieferer oder Dienstleister, die innovative Lösungen für Schönheit, Wohlbefinden und Körperpflege bieten.

Während des Programms besuchen die Teilnehmenden ausgewählte Institutionen und Referenzprojekte vor Ort, um tiefere Einblicke in die Strukturen und Besonderheiten der Branche zu gewinnen. Zudem präsentieren sich die deutschen Unternehmen im Rahmen einer Veranstaltung mit Vorträgen, bei denen sie ihre Produkte und Dienstleistungen einem Fachpublikum, bestehend aus Vertretern lokaler Unternehmen, Verbänden und staatlichen Institutionen, vorstellen. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit, in informellen Gesprächen kurzfristig weitere Kontakte zu knüpfen und Netzwerke auszubauen.

Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 15.09.2025. Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 250 und 1.500 EUR (netto).

Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.