Service navi

(BMWE) - Am 2. September 2025 führt AHP International im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), gemeinsam mit der Deutsch-Indischen Handelskammer (AHK Indien) sowie dem Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB) von 10 bis 12 Uhr ein Webinar durch. 

Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). 

Indien besitzt das viertgrößte Schienennetz der Welt und die indische Bahn befördert mit 22.500 Zügen mehr als 8 Mrd. Passagiere sowie 1,5 Mrd. Tonnen Fracht pro Jahr. Beim Frachtvolumen konnte zwischen 2016 und 2023 eine jährliche Wachstumsrate von über 4% erreicht werden. Auch bei den Umsätzen des Staatskonzerns Indian Railways nimmt der Güterverkehr mit ca. 75% den höchsten Stellenwert ein, während der Personenverkehr bei etwas über 20% liegt. Bis 2030 sollen ca. 715 Mrd. USD in die Bahninfrastruktur investiert werden. Zu den wichtigsten Projekten zählen der Ausbau des Semi-Highspeed und Highspeed-Netzes im Personenverkehr sowie die Errichtung von speziellen Güterverkehrskorridoren (Dedicated Freight Corridors – DFCs).

Im Jahr 2027 soll Indiens erste Bahnstrecke für Hochgeschwindigkeitszüge zwischen den Metropolen Mumbai und Ahmedabad in Betrieb gehen. Auf dem komplett neu errichteten Korridor werden japanische Shinkansen-Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 320 km/h zum Einsatz kommen. Hierdurch können die schnellsten Züge die über 500 km lange Strecke in etwas mehr als zwei Stunden zurücklegen.

Mit Stand von Januar 2024 konnte das mit einem Gesamtbudget von 17 Mrd. USD ausgestattete Projekt zu 40% umgesetzt werden, wodurch die Inbetriebnahme des Korridors im Jahr 2027 erreicht werden kann. Bis zum Jahr 2031 soll die Strecke bis nach Delhi verlängert werden, um Mumbai als Wirtschafts- und Finanzzentrum des Landes mit der indischen Hauptstadt zu verbinden. Im Rahmen der National Infrastructure Pipeline (NIP) sind bis 2025 Investitionen in Höhe von über 160 Mrd. USD für den Bahnsektor vorgesehen, was 12% der im Rahmen des NIP geplanten Gesamtinvestitionen entspricht. Projekte im Wert von knapp 20 Mrd. USD sollen in Kooperation mit dem privaten Sektor umgesetzt werden. Darüber hinaus sieht der Entwurf des nationalen Eisenbahnplans bis 2050 Investitionen in Höhe von ca. 460 Mrd. USD im Eisenbahnsektor vor. Des Weiteren wurde mit dem PM Gati Shakti National Master Plan (NMP) ein Rahmenprogramm geschaffen, mit dessen Hilfe verschiedene Verkehrswege wie Autobahnen, das Eisenbahnnetz und Wasserwege besser miteinander vernetzt werden sollen. Die indische Regierung erhofft sich hierdurch zusätzlichen Antrieb für das Ziel, Indien zu einem globalen Zentrum und Exportknotenpunkt für die verarbeitende Industrie zu machen.

Das Webinar stellt nach einer Informationsveranstaltung Anfang des Jahres sowie der Geschäftsanbahnungsreise im April 2025 bereits die dritte Veranstaltung im Rahmen des Verbundprojekts Bahntechnik in diesem Jahr dar. Es bietet einen fundierten Einblick in aktuelle Großprojekte der indischen Regierung im Bereich der Bahntechnik, zeigt Perspektiven für die Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen auf und informiert über relevante staatliche Förderprogramme in Indien. Ziel ist es, teilnehmenden deutschen Unternehmen erste Orientierungshilfen für den Marktzugang zu bieten und strategische Ansatzpunkte für künftige Aktivitäten in Indien aufzuzeigen. Im Fokus stehen Informationen zu geplanten Infrastrukturmaßnahmen, zur Ausschreibungspraxis im öffentlichen Sektor sowie zu Fördermechanismen, die insbesondere für deutsche Anbieter technologischer Lösungen im Bahnbereich von Interesse sind.

Das Programm richtet sich insbesondere an KMU, Selbstständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freiberufler und wirtschaftsnahe Dienstleistungsunternehmen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland und entsprechenden Branchenschwerpunkten.

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Die Teilnahme an diesem Webinar im Rahmen des Verbundprojektes Bahntechnik Indien ist kostenlos.  

Anmeldeschluss ist am 29.08.2025

Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer

Link zur Anmeldung: https://forms.office.com/e/mwhYq4nMgx?origin=lprLink

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.