(BMWE) - Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) organisiert die trAIDe GmbH vom 01.02.2026 bis zum 05.02.2026 in Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner Royalty Consultants eine Geschäftsanbahnung in die VAE und den Oman.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Die Vereinigten Arabischen Emirate und der Oman gelten als strategisch bedeutsame Zielmärkte in der arabischen Golfregi-on. Beide Länder investieren umfassend in die Diversifizierung ihrer Wirtschaft, insbesondere in zukunftsorientierte Techno-logiefelder wie Wasserstofftechnologie, Umweltüberwachung und Labortechnik. Die VAE gehören mit einem BIP von rund 537 Milliarden US-Dollar (2024) und einem prognostizierten Wachstum von bis zu 5,7 % (2025) zu den dynamischsten Volkswirtschaften im Nahen Osten. Auch der Oman zeigt mit einem erwarteten BIP-Wachstum und einer klaren wirtschaft-lichen Ausrichtung auf Hightech-Sektoren eine wachsende Nachfrage nach innovativen Technologien.
Der Markt für Labortechnik in den VAE wächst stark – mit einem prognostizierten Umsatzanstieg von 1,1 Milliarden US-Dollar (2023) auf 1,5 Milliarden US-Dollar (2027). Auch deutsche Hersteller profitieren: 2023 stiegen die Labortechnik-Einfuhren aus Deutschland um 47 % auf 139 Millionen Euro. Besonders gefragt sind Lösungen für die Öl- und Gasindust-rie, die Umweltanalytik sowie Anwendungen im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie. Ähnliche Entwicklungen sind im Oman zu beobachten, wo Investitionen in nachhaltige Technologien, insbesondere grünen Wasserstoff, steigen. Die Re-gierung verfolgt eine ehrgeizige Wasserstoffstrategie mit dem Ziel, bis 2030 jährlich eine Million Tonnen zu produzieren.
Vor diesem Hintergrund bietet das Projekt deutschen Unternehmen eine exzellente Gelegenheit, ihre Produkte und Dienst-leistungen vorzustellen, Marktpotenziale auszuloten und sich als Partner für technologische Innovationen in den VAE und im Oman zu positionieren.
Das Markterschließungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie dient den teilnehmenden deutschen Unternehmen zur Entwicklung von wertvollen Kooperationsbeziehungen mit ausgewählten lokalen Geschäftspartnern, die im Rahmen der Geschäftsreise getroffen werden. Gezielt werden individuell vorbereitete Geschäftsgespräche mit potenziellen Geschäftspartnern für B2B-Treffen vermittelt, Besuche bei Referenzprojekten, Unternehmen und Institutionen der Bio-, Analyse- und Labortechnikbranche organisiert sowie allgemeine und branchen- bzw. themenspezifische Informationen durch deutsche und lokale Experten/innen und Multiplikatoren in den VAE und im Oman vorgestellt. Unternehmen erhal-ten dabei bereits im Vorfeld individuelle Unterstützung zum Markteintritt in den Zielländern sowie gezielte Marktinformati-onen durch ein branchenspezifisches Zielmarkt-Webinar inklusive Handouts. Während der Geschäftsreise erhalten Unter-nehmen ebenfalls die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen vor ausgewählten potenziellen Geschäftspartnern.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme an dem Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwi-schen 250 und 1.500 EUR (netto). Zur Teilnahme berechtigt sind maximal 12 deutsche Unternehmen der zivilen Sicher-heitsbranche mit Geschäftstätigkeit in Deutschland. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.