(BMWK) - Am 09.11.2023 führt die energiewaechter GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Informationsveranstaltung in Frankrurt/Main durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU.
Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). Die ganztägige Informationsveranstaltung richtet sich an Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland aus den Bereichen Logisitik 4.0, nachhaltige Mobilität und Wasserstoff, die sich über die Marktchancen in dem südamerikanischen Markt in Ecuador und auf den Galapagos-Inseln informieren möchten. Im Rahmen der Informationsveranstaltung werden lokale Experten ihr Know-how bezüglich allgemeiner und rechtlicher Rahmenbedingungen, der konkreten Marktsituation und Marktopportunitäten sowie Trends und Handelsbedingungen mit Ihnen teilen, um Sie bestmöglich auf einen Markteinstieg und neue Projekte vorzubereiten. Ein zentrales Element der Veranstaltung ist das Treffen mit Ansprechpartnern von Fachorganisationen und Behörden vor Ort, welches den Teilnehmenden es ermöglichen, praxisnahe Informationen von relevanten Akteuren zu erhalten.
Marktüberblick Ecuador und Galapagos-Inseln
Ecuador ist seit 2000 dollarisiert und hat seither stärker als die Nachbarländer mit der internationalen Wettbewerbsfähigkeit zu kämpfen. Optimierung von Prozessen, sowohl in der Produktion als auch in der Logistik, sind daher von höchster Priorität. Der Optimierung im Bereich Logistik kommt deswegen eine noch höhere Bedeutung zu, da die meisten Exportprodukte Ecuadors (75%) einen geringen Verarbeitungsgrad aufweisen und damit der Anteil der Logistikkosten relativ noch höher ist. Im Bereich Energie wird der Strom auf den Galapagos-Inseln vorwiegend aus fossilen Energieträgern gewonnen im Gegensatz zum Festland Ecuadors, wo der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung sehr hoch ist. Deswegen soll auf den Inseln ein Transportkonzept entwickelt und umgesetzt werden, das auf Elektromobilität basiert, vom e-Bike bis hin zu Booten.
Besonderer Fokus liegt auf ein ganzheitliches und nachhaltiges Energiekonzept und auf die Einführung von grünem Wasserstoff.
Hinweise zur Teilnahme:
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Den Teilnehmenden der Veranstaltung wird lediglich eine Verpflegungspauschale in Höhe von 30,- Euro (inkl. MwSt.) von der energiewaechter GmbH in Rechnung gestellt.
Unternehmen melden sich bitte bis zum 20.10.2023 bei der energiewaechter GmbH an.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.energiewaechter.de sowie im Infoletter.
Unter www.gtai.de/mep kann eine Übersicht zu weiteren Projekten des MEP abgerufen werden.