(BMWK) - Vom 18.09. bis 22.09.2023 führt enviacon international, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), gemeinsam mit der AHK Côte d´Ivoire eine Geschäftsanbahnungsreise nach Senegal und Côte d´Ivoire durch.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Qualitative Verpackungs- und Kühlungslösungen für die Lebensmittelindustrie gewinnen in beiden Zielländern immer mehr an Bedeutung, insbesondere im Zusammenhang mit der wachsenden Entwicklung moderner Einkaufszentren und Supermärkte. Senegal ist ein wichtiges Tor zu den größten Exportmärkten in Europa, Asien und Amerika. In Côte d’Ivoire zählt bereits seit Jahren die Agroindustrie mit der Verarbeitung lokal verfügbarer Agrarerzeugnisse zu den besonders dynamischen Industriezweigen, gestützt auf den wachsenden Bedarf an Nahrungsmitteln in der gesamten Region.
Die Fördermaßnahme bietet den teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit, die Lebensmittel- und Verpackungsbranche sowie den Absatzmarkt in Senegal und Côte d´Ivoire besser kennen zu lernen, einen Einblick in konkrete Geschäftsmöglichkeiten zu gewinnen und Kontakte in den Zielmärkten zu knüpfen. Im Rahmen von Wirtschaftsbriefings, Unternehmensbesichtigungen sowie individuellen Gesprächen mit ausgewählten potenziellen Geschäfts- und Kooperationspartnern werden gezielt Informationen zum Absatzmarkt und potenzielle Geschäftskontakte vermittelt. Mit den gewonnenen Kenntnissen und Kontakten sollen deutsche Unternehmen für eine außenwirtschaftliche Aktivität in den Zielregionen bestärkt werden.
Die Verpackungsbranche bietet in Senegal und Côte d´Ivoire breit gefächerte Geschäftsmöglichkeiten, und alle deutschen Unternehmen in der Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie können davon profitieren, indem sie hochwertige, innovative und nachhaltige Lösungen anbieten sowie Maschinen und Anlagen liefern. Die Wirtschaft wächst und die Lebensmittelindustrie ist der Motor dieser Entwicklung. Für deutsche Anbieter bestehen u. a aussichtsreiche Investitionsmöglichkeiten im agroindustriellen Teilsektor.
Schwerpunkte der Geschäftsanbahnungsreise
- Individuelle Geschäftsgespräche mit ausgewählten Partnern (Fokus: Geschäftskontakte, B2B)
- Networking für die zukünftige Markteinführung
- Präsentationsveranstaltung zur Vorstellung der deutschen Unternehmen mit anschließendem Kontaktaustausch
- Zielmarktinformationen und Markteinblicke durch Marktexperten und deutschen Repräsentanten vor Ort
Anmeldeschluss für eine Teilnahme ist der 26. Juni 2023. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Unternehmen beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt, KMU haben Vorrang vor Großunternehmen.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Die Eigenbeiträge für die Teilnahme am Projekt betragen, in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße, zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).
Weitere Informationen zu dem Projekt und zur Anmeldung finden Sie bei enviacon sowie im Projektflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.