(GTAI) - Indien ist ein großer Markt für Nahrungsmittel, Pharmazeutika sowie Konsumgüter des täglichen Bedarfs (Fast Moving Consumer Goods; FMCG) und Kosmetika. Allein die wachsende Bevölkerung sorgt für Nachfrage. Zuletzt waren die Konsumenten weniger als üblich in Kauflaune. Das beginnt sich zu ändern und wird positive Folgen für die genannten Produkte haben.
Das Marktforschungsunternehmen NielsenIQ meldet einen Anstieg der Nachfrage nach schnelllebigen Konsumgütern von 13,9 Prozent im 2. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die Experten sehen insbesondere die Nachfrage im ländlichen Raum weiter stark. Gleichzeitig sind Zeichen einer Nachfrageerholung in städtischen Gegenden sichtbar. Einer der Gründe für die sich aufhellende Stimmung der urbanen Verbraucher ist die für Indien geringe Inflation. Im August 2025 erreichte die durchschnittliche Preissteigerung vorläufig 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Lesen Sie den vollständigen Artikel bei Germany Trade & Invest