(BMWK) - Vom 27.11.2023 bis zum 01.12.2023 führt die SBS systems for business solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer (AHK Argentinien), im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnung nach Argentinien durch.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Im Bereich der zivilen Sicherheitsbranche ist Argentinien Veranstaltungsort zweier internationaler Fachmessen im Bereich der zivilen Sicherheitslösungen („Seguriexpo“ und „Intersec“), was die Bedeutung der Branche vor Ort unterstreicht. Die steigende Nachfrage nach umfassenden Modernisierungsmaßnahmen sowie innovativen Lösungen im Bereich der zivilen Sicherheit kann von deutschen Technologieanbietern gut genutzt werden.
Argentinien erlebt aufgrund einer erhöhten Kriminalitätsrate und zunehmender Angriffe auf Daten und Funktionen internetfähiger Geräte eine starke Nachfrage nach entsprechenden Sicherheitslösungen. Vor allem in den Ballungsgebieten werden intelligente Schutzsysteme zur persönlichen Sicherheit, Bewachung und Sicherung von Gebäuden, sowie intelligente Straßenbeleuchtung und Parkplatzmanagement, zunehmend eingesetzt und ausgebaut. Im digitalen Bereich sind vor allem Lösungen für die IT- und Datensicherheit, die Prävention von Hacking und Cyberkriminalität sowie die Sicherheit elektronischer Zahlungsprozesse relevant. Im Jahr 2021 wurden 591 Cyber-Angriffe registriert, was gegenüber 2020 einem Anstieg von 261 % entspricht. Zudem ist Argentinien durch seine geografische Lage allen Arten von extremen Wetterereignissen und Naturkatastrophen ausgeliefert.
Gute Marktchancen für deutsche KMU ergeben sich dementsprechend in zahlreichen Teilbereichen der zivilen Sicherheit, insbesondere in der (intelligenten) Gebäudesicherheit, IT-Sicherheit, Verkehrssicherheit / Smart City, aber auch im Bereich der persönlichen Sicherheit sowie im Katastrophenrisikomanagement. Die Geschäftsanbahnungsreise soll deutsche Unternehmen dabei unterstützen, diese Potentiale zu nutzen und neue Geschäftskontakte in Argentinien aufzubauen.
Im Vorfeld der Reise erhalten die Teilnehmenden spezifische Informationen in Form einer Zielmarktanalyse zur Branchen- und Marktsituation, zu rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen und Einfuhrbestimmungen. In Argentinien können sie ihre Technologien bzw. Dienstleistungen im Rahmen einer großen Präsentationsveranstaltung einem ausgewählten Fachpublikum präsentieren. Individuell vereinbarte Geschäftstermine mit lokalen Geschäftspartnern und hochrangigen Vertretenden aus Ministerien, Behörden und Fachverbänden schaffen neben Firmen- und Referenzobjektbesuchen die Grundlage für neue Geschäftskooperationen und ermöglichen zukünftige Auftragsakquisitionen.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).
Anmeldeschluss ist der 15. August 2023.
Weitere Informationen unter: https://germantech.org/geschaftsanbahnung-argentinien-2023-zivile-sicherheit/ bzw. im Projektflyer
Unter www.gtai.de/mep kann eine Übersicht zu weiteren Projekten des MEP abgerufen werden.