Service navi

(dena) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute (14. März 2022) die neue Bewerbungsrunde für das Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. 

Im Rahmen des RES-Programms werden deutsche Unternehmen mit klimafreundlichen Energielösungen dabei unterstützt, in Auslandsmärkten nachhaltig Fuß zu fassen. Im Fokus steht dabei die Errichtung einer Demonstrationsanlage. Sie bildet den Ausgangspunkt für die Informationsvermittlung zur Leistungsfähigkeit der teilnehmenden Unternehmen und ist die Basis für ein erfolgreiches Marketing. Die Anlage dient zugleich auch der Bewerbung von Technologien und Know-How „Made in Germany“. Die Technik wird von teilnehmenden Unternehmen oder Konsortien als einzubringender Eigenanteil errichtet. Für die Beratungs- und Unterstützungsleistungen - insbesondere für Schulungen, Informationsvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit - erhalten die Teilnehmenden eine finanzielle Förderung des Bundes mit einem Gesamtvolumen von bis zu 65.000 Euro pro Projekt.

Der Bewerbungsschluss für die Teilnahme am RES-Programm 2022 ist der 29. April.

Bewerber - vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen - können Projektvorschläge aus den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Netz- und Marktintegration, intelligente Netze oder Energiespeicher sowie Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie einreichen. Neben dem technischen Konzept sind bei der Bewerbung auch das Geschäfts- sowie Marketingmodell von entscheidender Bedeutung. Diese müssen sowohl den Besonderheiten der Technologie, als auch denen des gewählten Zielmarktes gerecht werden.

Lesen Sie den ganzen Artikel bei dena