Service navi

(BMWK) - Vom 15. bis 20.09.2024 führt AHP International im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnungsreise im Bereich Industrie 4.0 nach Vietnam durch. 

Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme, welche im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt wird. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). Deutsche Unternehmen der Branche sollen dabei detaillierte Informationen zum Eintritt in die Zielmärkte erhalten und bei der Geschäftspartnersuche unterstützt werden.

Vietnam ist eine der am schnellsten wachsenden digitalen Volkswirtschaften in der ASEAN-Region mit einer jährlichen Wachstumsrate von 38 %. In den letzten vier Jahrzehnten hat Vietnam eine schnelle Industrialisierung, Modernisierung und internationale Integration erlebt. In diesem neuen Vietnam spielen Wissenschaft, Technologie und Innovation eine entscheidende Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Die digitale Entwicklung transformiert mehrere Wirtschaftssektoren, angefangen bei der Fertigung und Landwirtschaft bis hin zu Handel, Zahlungsverkehr, Transport, Finanzen und Bildung. Als Folge wird erwartet, dass der digitale Sektor bis 2030 einen Beitrag von 30 % zum Bruttoinlandsprodukt Vietnams leisten wird. Die digitale Wirtschaft Vietnams wurde 2019 auf 12 Mrd. USD geschätzt und machte damit 5 % des Bruttoinlandsprodukts des Landes aus. Dies war viermal höher als im Jahr 2015. Die vietnamesische Regierung strebt für das Jahr 2024 ein Wachstum von etwa 6 bis 6,5 % an. Allerdings ist die Entwicklung für das Exportland äußerst unsicher, da die heimische Produktion stark von der Nachfrage in den Schlüssel-Exportmärkten USA, Europa und China abhängt. Es wird erwartet, dass ab dem zweiten Quartal 2024 zusätzliche Bestellungen die Importe von Rohstoffen sowie die Produktion und den Export von Waren ankurbeln könnten.

Trotz Rekordzuflüssen in den letzten beiden Jahren zeigt das Interesse ausländischer Investoren keine Anzeichen einer Abnahme. Im Jahr 2024 wird voraussichtlich weiterhin eine beträchtliche Investitionstätigkeit von Unternehmern erwartet, insbesondere für den Bau neuer Fabriken im Exportgeschäft.

Das Programm der Geschäftsanbahnungsreise bietet einen umfassenden Einblick in das Thema Industrie 4.0 in Vietnam, eröffnet Perspektiven für Geschäftspotentiale für Investitionen und Kooperationen und erleichtert teilnehmenden deutschen Unternehmen den Markteinstieg in Vietnam. Die individuellen und Gruppentermine bieten den Unternehmen Gelegenheit, sich zu präsentieren und Marktpotenziale auszuloten. Im Zentrum der Reise steht die Vermittlung von qualifizierten und individuellen Erstkontakten zu potenziellen Vertriebspartnern und Abnehmern im öffentlichen und privaten Sektor, Netzwerken und Fachverbänden in Vietnam, die auf das Profil der deutschen Teilnehmenden zugeschnitten sind. Während der gemeinsamen Programmpunkte sollen Gruppenbesuche bei relevanten Behörden und Ministerien, Unternehmen, Innovationszentren und Instituten wahrgenommen werden. Das Gruppenprogramm wird zudem von den individuellen B2B-Gesprächen flankiert. Bei jedem Teilnehmenden werden zu Beginn des Projektes konkrete Bedarfe und Erwartungen an die Teilnahme, das Programm und die Einzeltermine abgefragt. Zudem erhalten die Teilnehmenden spezifische Marktinformationen in Form eines Zielmarktwebinars und entsprechenden Handouts.

Das Programm richtet sich insbesondere an KMU, Selbstständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freiberufler und wirtschaftsnahe Dienstleistungsunternehmen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland und entsprechenden Branchenschwerpunkten im Bereich Industrie 4.0. Bei der Vergabe der Teilnehmerplätze wird daher kleinen und mittleren Unternehmen Vorrang gegenüber Großunternehmen eingeräumt.

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme an dem Förderprojekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto). 

Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer

Anmeldeschluss ist der 28.06.2024

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden. 

Weitere Meldungen

Suche EXPORTGUIDE-News

Die Vereinigten Arabischen Emirate sind auf Einfuhren von Labortechnik angewiesen

Mehr lesen

Waren im Wert von 136,5 Milliarden Euro ausgeführt

Mehr lesen

An vielen Orten im Land wird gebaut. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 sorgt für zusätzliche Impulse.

Mehr lesen