Service navi

(BMWK) - Vom 20.06. bis zum 23. Juni 2023 führt die Commit Project Partners GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise nach Georgien durch. 

Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU) aus den Bereichen Bauwirtschaft, Bauhandwerk und Baustoffe.

Mit 3,7 Mio. Einwohnern ist Georgien ein vergleichsweise kleiner Wirtschaftsraum. Durch umfangreiche Reformen in den vergangenen Jahren bietet die Kaukasus-Republik ein gutes Geschäftsklima und lockt mit einer transparenten öffentlichen Verwaltung, einem liberalen Handelsregime, einer niedrigen Korruptionsrate und diversen Freihandelsabkommen.

Seit dem Regierungswechsel und innenpolitischen Spannungen im Jahr 2013 verzeichnet die Branche bis zum Beginn der Pandemie im Jahr 2020 ein starkes Wachstum. Aktuelle Zahlen des Jahres 2022 (Umsatz 1. Quartal: 674 Mio. EUR, Umsatz 2. Quartal: 827 Mio. EUR, Umsatz 3. Quartal: 1 Mrd. EUR) deuten darauf hin, dass auch der pandemiebedingte leichte Einbruch überwunden ist. Im 3. Quartal 2022 waren 62.200 Menschen in der Branche beschäftigt, was 4,8 % der erwerbstätigen Bevölkerung entspricht. Insgesamt macht die Baubranche 8,9 % des Bruttoinlandsprodukts aus.

Die Baubranche steht im Fokus des staatlichen Strategieplans 2024 mit Investitionen in Höhe von knapp 700 Mio. USD.  In den Bereichen Straßenbau und öffentliche Infrastruktur sind zahlreiche Projekte geplant. Hinzu kommen Vorhaben zum Ausbau der touristischen Infrastruktur wie Hotel- und Spa-Anlagen. Außerdem sind im ersten Quartal 2022 viele Menschen aus Russland, der Ukraine und Belarus nach Georgien migriert. Die Nachfrage nach Wohnraum ist dadurch gestiegen, was den Wohnungsbau ankurbelt.  

Die teilnehmenden Unternehmen profitieren von spezifischen Informationen zum Land und zur Branche, zu rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen und Einfuhrbestimmungen. In Georgien können sie neben direkten Einblicken in die Unternehmen und Produktionsstätten auch ihre eigenen Exportprodukte einem ausgewählten Fachpublikum präsentieren. Zusätzlich bietet sich den deutschen Unternehmen die Gelegenheit, individuell vereinbarte Geschäftstermine mit potenziellen georgischen Geschäftspartnern sowie hochrangigen Vertretern von Behörden, Fachverbänden und Institutionen wahrzunehmen. 

Die Veranstaltung ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto) zzgl. individueller Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Unternehmen beschränkt. Die Berücksichtigung der Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Kleine und mittlere Unternehmen haben Vorrang vor Großunternehmen.

Anmeldeschluss ist Freitag, der 17.03.2023.

Weitere Informationen und den Link zur Registrierung finden Sie auf der Website der Commit Project Partners GmbH bzw. im Infoletter.  

Unter www.gtai.de/mep kann eine Übersicht zu weiteren Projekten des MEP abgerufen werden.