Service navi

(BMWK) - Vom 03.07.2023 bis zum 07.07.2023 führt die SBS systems for business solutions GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnung nach Singapur und Malaysia durch. 

Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU und der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). Realisiert wird das Projekt zu dem Thema Pharma – und Biotechnologieindustrie in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern in Singapur und Malaysia (AHK Singapur und AHK Malaysia). 

Der pharmazeutische Markt in Singapur erreichte 2021 eine Größe von ca. 12,4 Mrd. EUR, mit einer durchschnittlichen, jährlichen Wachstumsrate von 1,5 Prozent seit 2014. Der Bereich medizinische Biotechnologie stellte in den letzten 20 Jahren, mit einem jährlichen, durchschnittlichen Wachstum von 9 Prozent, den am schnellsten wachsenden Bereich in der Produktion Singapurs dar und machte 20 Prozent des gesamten Fertigungswertes aus bzw. 4 Prozent des BIPs. Hohes Marktpotenzial ergibt sich bei Arzneimitteln und medizinischen Biotechnologien im Bereich der Behandlung chronischer Krankheiten, insbesondere Krebserkrankungen, Diabetes und Alterskrankheiten sowie im Bereich der präventiven Medizin. Des Weiteren sind innovative Technologien der Gentherapie, Krebs Immunologie und in der Diagnostik sehr gefragt
Außerdem bietet Singapurs zentrale Lage in Südostasien, sowie die hervorragende Anbindung großes Potenzial die ASEAN-Region zu erschließen und die umliegenden Länder effizient zu bearbeiten. 

Malaysia verfügt über ein international anerkanntes Gesundheitssystem. Die pharmazeutische Industrie spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und ist zweifellos ein florierender Sektor. Aufgrund seiner geopolitisch strategischen Lage ist Malaysia für viele ausländische Pharmaunternehmen zu einem potenziellen Standort geworden, an dem sie entweder Partnerschaften mit lokalen Unternehmen eingehen oder ihre Produktionsstätten errichten. Im Zuge der steigenden Nachfrage nach hochwertigen pharmazeutischen Produkten und gezielteren Therapien wurde in den letzten Jahren ein erheblicher Schwerpunkt auf die Erforschung und Entwicklung von hochwertigen Arzneimitteln wie Biologics, Biosimilars und Kombinationspräparaten gelegt. Mit Stand vom 3. November 2022 waren rund 68 Biosimilars verfügbar und von der NPRA (National Pharmaceutical Regulatory Agency) Malaysia zugelassen. Dennoch können Biologics und Kombinations-präparate aufgrund der technologischen Beschränkungen nur von einer begrenzten Anzahl von Pharmaunternehmen in Malaysia hergestellt werden. Da die Nachfrage weltweit und auch lokal steigt, ist ein Wissens- und Technologietransfer erforderlich, um die Entwicklung solcher hochwertigen Arzneimittel zu beschleunigen. 

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).

Anmeldeschluss ist der 15. März 2023.

Weitere Informationen unter www.germantech.org und im Projektflyer

Unter www.gtai.de/mep kann eine Übersicht zu weiteren Projekten des MEP abgerufen werden.