(BMWK) - Vom 18. bis 22. März 2024 führt die AHK Chile im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Geschäftsanbahnungsreise nach Chile durch. iMOVE im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterstützt die Reise als Fachpartner. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für kleine und mittlere deutsche Unternehmen durchgeführt.
Ihre Chance – Markteinstieg in Chile
Der chilenische Wasserstoffmarkt hat ein hohes Potenzial aufgrund günstiger Bedingungen für erneuerbare Energien und niedriger Strompreise. Die Regierung und CORFO (Korporation für Produktionsförderung) betrachten Wasserstoff als strategisches Thema und streben eine weltweite Führungsposition bei der Produktion und dem Export von grünem Wasserstoff an. Die Nationale Wasserstoffstrategie bis 2050 wurde im November 2020 bekannt gegeben, was dem Thema langfristiges Potenzial verleiht. Auch kurzfristig werden einige Pilotanlagen zur Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien errichtet.
Der Mangel an gut ausgebildeten Arbeitskräften prägt den chilenischen Markt vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien, wo mittlerweile vorhandene Fachkräfteknappheit zu Verzögerungen bei Projekten führen kann. Im Bereich Wasserstoff ist die Situation noch prekärer, da die Technologie im Land zurzeit nur in Nischen angewendet wird und es auch keine spezialisierten Ausbildungsgänge oder Studiengänge gibt. Im Gegensatz zu Deutschland ist das duale Ausbildungssystem zudem nur ansatzweise entwickelt.
Deutsche Dienstleistungen in der Aus- und Weiterbildung gefragt
Deutsche Aus- und Weiterbildungsanbieter können mit ihrer internationalen Expertise und ihren praxisbezogenen Lehr- und Lernmitteln einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Bildungsangebote im Bereich erneuerbare Energien in Chile leisten. Ebenso bieten deutsche Unternehmen, die sich auf Lehr- und Lerntechnologien sowie Ausrüstung für erneuerbare Energien spezialisiert haben, eine Möglichkeit für Erfolg, indem sie ihre Produkte und Dienstleistungen sowie Schulungen und Zertifizierungen anbieten. Es besteht auch Potenzial in der Entwicklung nachhaltiger Berufsbilder für chilenische Partner im privaten und öffentlichen Sektor.
Geschäftsanbahnungsreise Chile – das ideale Sprungbrett für Ihr Unternehmen
Schwerpunkt der Geschäftsanbahnungsreise ist ein eintägiges Symposium, auf dem die teilnehmenden Unternehmen ihr Unternehmen und ihre Angebote vorstellen und außerdem bei individuell organisierten Geschäftspartnertreffen Kontakte zu wichtigen Akteuren im Zielmarkt knüpfen können. Die deutschen Unternehmen erhalten im Vorfeld der Reise ein eigens für die Veranstaltung erstelltes Zielmarkt-Handout, dessen Inhalte im Vorfeld zudem in einem Webinar den Teilnehmenden vorgestellt werden.
Anmeldungen und weitere Informationen
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 15. November 2023 möglich.
Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer
Informationen zum Markterschließungsprogramm für KMU finden Sie unter www.gtai.de/mep.