Service navi

(BMWK) - Vom 27. bis 20. November 2023 führt die AHK Chile im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Leistungsschau nach Chile durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für kleine und mittlere deutsche Unternehmen durchgeführt.

Ihre Chance – Markteinstieg in Chile
In Chile steht der Klimaschutz ganz oben auf der politischen Agenda. Durch das im vergangenen Jahr verabschiedete Gesetz zum Klimawandel bringt der gesetzliche Rahmen Auflagen für die Wirtschaft mit sich. Deswegen sind Lösungen, die zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen, speziell auch auf dem Feld der Wasserwirtschaft in ganz Chile stark gefragt: Um ihre Produktion langfristig sicherzustellen, müssen die Unternehmen nicht nur effizienter und kostengünstiger produzieren, sondern auch positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft nachweisen. Sie benötigen dazu Technologien zur nachhaltigen Rohstofferschließung- und -gewinnung, Steigerung der Ressourceneffizienz sowie Schließung von Stoffkreisläufen und Recycling.  

Nach Schätzungen des World Resources Institute (WRI, 2019) rangiert Chile auf Platz 18 der Länder, die am stärksten von einer Wasserkrise bedroht sind. Dieser Zustand der Anfälligkeit wird durch die Ergebnisse der jüngsten nationalen Wasserbilanz der Generaldirektion Wasser (DGA, 2017) untermauert, aus der hervorgeht, dass die Wasserverfügbarkeit in einigen Sektoren des Landes um bis zu 37 % zurückgegangen ist und die Niederschläge im Vergleich zu 1987 landesweit allmählich abgenommen haben. 

Deutsche Technologie gefragt
Für deutsche Unternehmen, die Lösungen im Bereich Wasserwirtschaft anbieten, sind die Zielbranchen Bergbau, Land- und Forstwirtschaft, Tourismus, Vieh- und Fischzucht sowie die kommunale Wasserwirtschaft besonders chancenreich. So stehen beispielsweise der Aufbau von Infrastruktur mit Entsalzungsanlagen, Wasserreservoirs sowie neue Technologien zur Wassergewinnung und effizientem Wassermanagement, Abwasserbehandlung, Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten, Infiltrations- und Grundwasseranreicherungssysteme sowie die Nutzung von Wasserressourcen in Absetzanlagen im Fokus des Interesses.

Leistungsschau Chile – das ideale Sprungbrett für Ihr Unternehmen
Schwerpunkt der Leistungsschau ist ein eintägiges Symposium, auf dem die teilnehmenden Unternehmen ihre Produkte und Leistungen präsentieren und bei individuell organisierten Geschäftspartnertreffen Kontakte zu wichtigen Akteuren im Zielmarkt knüpfen können. Außerdem werden ausgewählte Institutionen und Referenzprojekte besucht. Die deutschen Unternehmen erhalten im Vorfeld der Reise eine eigens für die Veranstaltung erstellte Zielmarktanalyse. 

Anmeldungen und weitere Informationen
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).

Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 27. August 2023 möglich. 

Weitere Informationen finden Sie im Projektflyer

Unter www.gtai.de/mep kann eine Übersicht zu weiteren Projekten des MEP abgerufen werden.