Service navi

(BMWK) - Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) führt die Afrika-Verein Veranstaltungs-GmbH in vom 03. bis 07. Juli 2023 eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen und Zulieferer im Bereich der Fahrzeugindustrie durch. 

Die Reise findet in Kooperation mit der mit Delegation der deutschen Wirtschaft in Ghana (AHK Ghana), der Ghanaian-German Economic Association(GGEA), dem deutschen Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA), der panafrikanischen African Association of Automotive Manufacturers(AAAM), der Sekondi Takoradi Chamber of Commerce & Industry (STCCI) sowie der West African Vehicle Academy (WAVA) statt.

Ghana profitierte in den vergangenen Jahren von einem realen BIP-Wachstum um die acht Prozent und gehört zur Gruppe der unteren Mitteleinkommensländer (LMIC). Mit der Erholung der Rohstoffpreise seiner Exportgüter wie Gold, Erdöl, Kakao und Edelhölzern gewann Ghanas Wirtschaft in den letzten Jahren wieder an Schwung und gehört zu den am schnellsten wachsenden Ökonomien in Afrika. Ghana strebt an, Automobil-Hub in der Region zu werden und hat mit der Absegnung der Ghana Automotive Development Policy – Auto Policy im Jahr 2020 die Automobilindustrie inklusive Fahrzeugmontage und Herstellung von Automobilkomponenten als eine ihrer Schwerpunktbranchen bestätigt. Große Hoffnungen liegen auf den 
Ambitionen Ghanas zum Automobil-Hub der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) mit 350 Millionen Einwohnern zu werden. Die Anstrengungen der Regierung haben bereits internationale Automobilhersteller zu lokalen Niederlassungen bewegen können, die besonders in den geschaffenen „Special Economic Zones“ ihr zu Hause finden.

Ziel der Reise ist es, den Teilnehmenden die konkrete Geschäftsanbahnung vor Ort zu ermöglichen. Im Vorfeld werden Ihnen branchenspezifische Informationen zu Ghana sowie zum Zielmarkt und potenziellen Geschäftspartnern bereitgestellt. Im Rahmen der Reise werden Sie die Gelegenheit haben, Ihr Angebot für den ghanaischen Markt auf einer eigens organisierten Fachkonferenz zu präsentieren, für Sie individuell vereinbarte Geschäftsanbahnungsgespräche zu führen und an Projekt- und Firmenbesuchen teilzunehmen. Insbesondere KMU sollen bei der Geschäftsanbahnung unterstützt werden. KMU haben bei der Anmeldung daher Vorrang vor Großunternehmen.

Anmeldeschluss ist der 3. April 2023.

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).

Nähere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen finden Sie auf der Website des Afrika-Vereins sowie im Projektflyer.

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.