(BMWK) - Vom 13.06.2023 bis zum 16.06.2023 führt die Deutsch-Italienische Handelskammer (AHK Italien), im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Informationsreise für Einkaufspersonal der Vereinten Nationen (VN) mit Fokus auf dezentrale Energieerzeugung im Rahmen der Messe The Smarter E Europe nach München durch.
Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) für KMU des BMWK. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen, die Interesse am Beschaffungswesen der VN haben. Dadurch bekommen deutsche Zulieferunternehmen die einzigartige Gelegenheit, Informationen aus erster Hand zu erhalten und mit VN-Einkäufern in Kontakt zu treten, sowie sich über neue Entwicklungen im Bereich der dezentralen Energieerzeugung auszutauschen.
Projektpartner der Informationsreise sind u. a.: AHK Dänemark, AHK Österreich, AHK USA-New York, BVES, IHK Dresden, IHK München, IHK Pfalz, IHK Reutlingen, IHK Schwaben, KNUW, Solar Promotion GmbH (Messeveranstalter), Umweltcluster Bayern, UNIDO ITPO Germany, UVN.
Als weltweit größter Einkäufer erwerben die VN jährlich Waren und Dienstleistungen im Wert von fast 30 Milliarden US-Dollar. Im Bereich der Energieerzeugung wurden 2021 Waren und Dienstleistungen im Wert von fast 120 Millionen US-Dollar eingekauft. Der Wert der von 2013 bis 2021 eingekauften Waren und Dienstleistungen in der Kategorie der Energieerzeugungslösungen beläuft sich auf insgesamt etwa 840 Millionen US-Dollar. Die VN-Organisationen, die diese Art von Waren und Dienstleistungen am meisten einkaufen, sind UNDP, UNPD, UNHCR, IAEA, UNOPS und WFP. Für deutsche Unternehmen aus zahlreichen Branchen bieten sich hierbei gute Geschäftsmöglichkeiten. 2021 trug Deutschland zum Gesamtbeschaffungsvolumen der Vereinten Nationen i.H.v. 365,82 Millionen US-Dollar bei. Damit erreichte Deutschland im weltweiten Ranking der VN-Lieferanten Platz 18.
Um deutschen Unternehmen konkrete Geschäftsmöglichkeiten mit den VN näher zu bringen und einen Informationsaustausch mit den VN-Einkäufern zu gewährleisten, umfasst das Programm der Informationsreise ein Einführungsseminar „How to do Business with the UN“, eine Fachkonferenz mit Branchenexperten sowie im Vorfeld organisierte Einzelgespräche mit dem VN-Einkaufspersonal.
Unternehmen, die an einer Teilnahme interessiert sind, finden weitere Details und das Anmeldeformular auf der Veranstaltungs-Website bzw. im Infoletter.
Anmeldeschluss ist der 12. Mai 2023.
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.gtai.de/mep abgerufen werden.